Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

FCSI-Berater: nach ISO 20700 zertifizieren lassen

0
By Karoline Giokas on 25. Mai 2020 Aktuelles

Der Planer- und Beraterverband FCSI Deutschland-Österreich e.V. zertifiziert seine Professionellen Mitglieder auf freiwilliger Basis jetzt auch nach der globalen ISO20700 für Management-Beratungsdienstleistungen.

Der FCSI Deutschland-Österreich und seine Mitglieder garantieren die hohe Qualität ihrer Beratungsdienstleistung jetzt auch mit dem ISO20700-Siegel. Dieses vom weltweiten Verband der Beratungswirtschaft (CMC-Global) verliehene Zertifikat fördert Innovation, Differenzierung, ethisches Handeln, Serviceexzellenz und fortdauernde Weiterentwicklung mit dem Ziel, die Transparenz und das Verständnis zwischen den Kunden und den Anbietern von Beratungsdienstleistungen stetig zu verbessern. Die durch CMC-Global entwickelten Standards ermöglichen eine kundenorientierte und zeitgemäße Beratungspraxis.

Abgrenzung zu neuen Beratern
Das Bundesamt für Außenwirtschaft (BAFA) hatte im Zuge der Corona-Krise einen Rettungsfonds aufgelegt, über den Beraterhonorare übernommen werden sollten. Das Förderprogramm wurde jedoch wieder ausgesetzt, nachdem unseriöse Berater ihre Dienste nicht entsprechend der Richtlinien angeboten hatten. Der FCSI distanziert sich hiermit von diesen „Kollegen“, deren Aktivitäten die Entscheidung der BAFA mitbeeinflusst haben.

FCSI-Mitgliedschaft als Gütesiegel
Diejenigen Berater, die sich Professionelles Mitglied des FCSI Deutschland-Österreich e. V. nennen und den Schriftzug des Verbands im Namen führen dürfen, müssen sich regelmäßig einer anspruchsvollen Kompetenzprüfung unterziehen. Die Aufnahme erfolgt ausschließlich nach bestandener Prüfung. Jeder FCSI-Berater ist ein Spezialist auf seinem Gebiet und bietet nachweislich Wissen und Erfahrung in diesem Bereich nach einem klar definierten und strukturierten Prozess an, zu denen er jederzeit Referenzen zur Verfügung stellen kann. „Weiterbildung ist für den FCSI ein wesentlicher Bestandteil“, erklärt Frank Wagner vom FCSI-Vorstand. „Jedes Professionelle Mitglied muss seine Aktivitäten jährlich in der Fortbildung nachweisen, um weiterhin Bestandteil des Verbandes bleiben zu dürfen. Die Aufnahmekriterien sind streng und werden kontinuierlich von zentraler Stelle überprüft. Nur wer dauerhaft hohe Qualitätsansprüche an seine eigene Arbeit anlegt, bleibt Mitglied im Verband.“

 

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.