Im Alterszentrum Bernerrose wurde ein intelligentes Food-Waste-Management-System in der Schweiz von Kitro eingeführt. Und das mit beeindruckenden Ergebnissen.
Im täglichen Betrieb der „Bernerrose“, einem À-la-carte-Restaurant für die BewohnerInnen, das darüber hinaus ein Salatbuffet anbietet, werden im Durchschnitt 550 Gäste pro Tag verpflegt. Das Ziel der modernen Gastronomie war es jüngst, die Lebensmittelabfälle zu reduzieren und neue Maßstäbe an das eigene Food-Waste-Management in der Schweiz zu setzen.
Smart gegen Lebensmittelabfälle mit dem Kitro Food Waste System
Über einen Zeitraum von 6 Monaten wurden, sowohl im Roomservice als auch im Restaurantbetrieb, Lebensmittelabfälle erfasst und analysiert. Dank der darauffolgenden Datenanalyse des Kitro Food Waste System gelang es im Anschluss, die Produktions- und Bestellprozess sinnvoll anzupassen.
- Fleisch: Die tägliche Produktionsmenge wurde um 0,5 kg reduziert, der tägliche Einkauf sogar um 1 kg gesenkt.
- Pasta: Die Produktionsprozesse wurden standardisiert, was zu einem effizienteren Ressourceneinsatz führte.
- Salat: Die tägliche Salatproduktion im Restaurant konnte um 1 kg reduziert werden, zusätzlich wurde die Vorbereitung für alle Bereiche um 100 g pro Tag gesenkt.
Die Ergebnisse des neuen Food-Waste-Management in der Schweiz
Durch das effektive Schweizer Food-Waste-Management konnte das Restaurant CHF 17.400 an Lebensmittelkosten einsparen, einen Return on Investment (ROI) von 94 % erzielen und insgesamt 1200 Mahlzeiten retten.
Die Zusammenarbeit mit Kitro und dem Einsatz des Kitro Food Waste Systems zeigt eindrucksvoll, wie datenbasierte Entscheidungen zu einer signifikanten Reduktion von Lebensmittelabfällen und Kosten führen können. Und das natürlich ohne Qualitätseinbußen für die BewohnerInnen. Aufgrund des Erfolgs der „Bernerrose“ im Food-Waste-Management setzt die Senevita-Gruppe Kitro inzwischen in mehreren ihrer 40 Einrichtungen in der Schweiz ein.
Foto: Kitro