Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Gehört Kaviar in den Vending-Automaten?

0
By on 10. Februar 2011 Aktuelles

Kaviar ist eine köstliche, aber exklusive Delikatesse – und dennoch für viele Russen ab sofort nur noch einen Knopfdruck entfernt. Möglich macht dies der Ikramat, benannt nach dem russischen Wort für Kaviar, “Ikra”. Allein in Moskau bietet die Firma Jukra an etwa 30 grellfarbenen Automaten “Kaviar to go” an. Rasch einen Nummerncode eingetippt, die verlangte Summe Bargeld in einen Schlitz geschoben – schon plumpst ein Döschen Lachskaviar heraus. Im modernen Geschäftsviertel Moskwa City bedienen zwei junge Frauen in schwarzen Pelzmänteln kichernd einen Ikramat. Nur zum Spaß hätten sie die Maschine ausprobiert, erzählen sie. Viele Russen sind aber kritisch. “Da weiß ich doch gar nicht, welche Qualität der Kaviar hat”, gibt eine junge Frau zu bedenken, die achtlos vorbeigeht. “Lieber kaufe ich auf dem Markt ein.” Und ein älterer Mann schimpft: “Kaviar gehört nicht in einen Automaten.”

Ein Grundnahrungsmittel aus dem Automaten?

Jelena Sosonowa von der Firma Jukra aber legt Wert darauf, dass die Ware frisch ist. Ohne Konservierungsstoffe sei der Kaviar im Ikramat bei minus vier Grad Celsius gekühlt bis zu acht Monate haltbar, erzählt sie. Die Delikatesse kommt aus dem fernen Osten Russlands, aus den fischreichen Gewässern rund um die Insel Sachalin. Die edelste Sorte, der schwarze Beluga, ist aber – ein Wermutstropfen für alle Feinschmecker – nicht im Angebot des Ikramaten. Die Delikatesse aus dem Kaspischen Meer steht unter strengem Artenschutz und ist kaum zu bezahlen. Dabei galt schwarzer Kaviar zu Sowjetzeiten fast als Grundnahrungsmittel, Mütter stellten ihren Kindern vor wichtigen Prüfungen schon mal ein Glas Fischrogen als Nervennahrung hin. Und zu einem landestypischen Essen gehörte Kaviar genauso wie die Rote-Bete-Suppe Borschtsch oder die mit Hackfleisch gefüllten Pelmeni-Teigtaschen. Genießer streichen den Fischrogen dick auf ein Stück Weißbrot mit Butter, dazu wird gerne Wodka oder Schampanskoje gereicht.

Delikatesse für jedermann

Auch heute kennt Geschmack in Russland keine sozialen Grenzen, und so bedienen sich am Ikramat keineswegs nur wohlhabendere Moskauer. «Zuerst haben wir uns lediglich auf die Elite konzentriert, aber dann haben wir verstanden, dass jeder Kaviar mag», sagt Jelena Sosonowa. Standen die Maschinen anfangs lediglich in Behörden wie dem Moskauer Bürgermeisteramt, so finden sich Ikramaten nun an zahlreichen Orten der russischen Hauptstadt. Im Umkreis des Messegeländes gibt es gleich mehrere Automaten, außerdem in Einkaufszentren oder Bürogebäuden. Oft stehen die Maschinen mit dem leuchtenden Schriftzug «Ikra» praktischerweise direkt neben Geldautomaten.

Das kleinste Glas zu 100 Gramm gibt es bereits für 150 Rubel, umgerechnet knapp vier Euro. Im Angebot sind auch Familienpackungen von 320 Gramm, die kosten etwa 15 Euro. Das Geschäft laufe prima, behauptet Jelena Sosonowa, Zahlen will sie aber nicht nennen. Von der Geschäftsidee erzählt sie hingegen gerne – und die war denkbar
einfach: “Händler haben ihre Rechnungen oft zu spät bezahlt”, berichtet Sosonowa. “Bei diesen Geräten kassieren wir aber sofort.” (dpa)

Die nächste Ausgabe “Vending Management” erscheint am 31. März – sichern Sie sich bereits jetzt Ihre kostenlose Probezeitschrift!

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.