Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
360GRAD FachAkademieGroßküche
Foto: 360GRAD

Gelungenes Fachplaner-Seminar

0
By Annika Hackenberg on 29. September 2021 Aktuelles

Am 19. und 20.09.2021 haben sich rund 100 Teilnehmer zum Fachplaner-Seminar der 360GRAD FachAkademieGroßküche im Phantasialand bei Köln getroffen.

Vielfältiges Programm

Neben einer strammen Agenda aus kurzen Fachvorträgen gaben drei Gastredner die Möglichkeit über den Tellerrand zu hinaus zu schauen. Wolfgang Pomrehn referierte zukunftsweisend über Robotertechnik in der Küche, Prof. Ingrid Amon überzeugte die Teilnehmer in einem mitreisenden Vortrag über die Macht der Stimme und Dipl.-Psychologin Anke Precht machte deutlich, wie man seine Wirkung auf Gesprächspartner bewusst steuert und so die angestrebten Ziele erreicht. Mit einem Besuch der Küche im Studierendenwerk Köln kam auch die Praxis nicht zu kurz.

Zukünftiger Robotik-Einsatz in der Küche

Joachim Zayc, Geschäftsführer der Götz Gastroküchen GmbH ist dieser Meinung: „Die Veranstaltung war durch und durch gelungen. Ich bin beeindruckt von der perfekten Organisation, aber auch vom Informationsgehalt der Fachbeiträge, die die wichtigsten Neuerungen auf den Punkt gebracht haben. Die Gastbeiträge haben mich nachhaltig beeindruckt und ich werde diese neuen Impulse in meinen Alltag aufnehmen. Nicht zuletzt ist das Thema Robotik ein Themenfeld, mit dem wir uns als Planer früher oder später auseinandersetzen müssen. Es ist natürlich auch immer eine Frage des Budgets, das für die Ausstattung der Küche zur Verfügung steht, aber mit der Hobart Spülmaschine, die wir im Studierendenwerk gesehen haben, ist der Automatisierungsgrad bereits so hoch, dass man sich einen Roboter gut vorstellen kann, der das saubere Geschirr am Ende des Spülvorgangs aufnimmt und wieder zur Speisenausgabe bringt. Im Produktionsbetrieb ist der Schritt meiner Meinung nach viel größer. Wahrscheinlich bin ich nostalgisch, aber ich kann mir „noch“ keine Küche ohne Köche vorstellen. Zumal ich es nicht für erstrebenswert halte, denn das Speisenangebot müsste extrem standardisiert werden und die Nachfrage nach Sonderkostformen steigt ja eher. Alles in allem sehe ich es als unsere Aufgabe als Fachplaner Küchen zu entwerfen, die ideale Arbeitsbedingungen für Köche schaffen in denen sie gerne arbeiten möchten. Mein Kompliment zu diesem gelungenen Seminar, ich komme gerne wieder.“

http://360grad-akademie.de/startseite.html

 

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.