Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Robert Baumann/rhw management

Gemeinsam statt einsam – Hauswirtschaft in Baden-Württemberg

0
By Karoline Giokas on 10. Juli 2018 Aktuelles

Zum zweiten Mal veranstalteten die Verbände unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Baden-Württemberg e.V. (LAG) am 27. Juni 2018 in Stuttgart eine Fachtagung, die zentrale Themen der Hauswirtschaft in den Blick nahm. 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und ließen sich vom Grußwort von Sozialminister Manne Lucha und der Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates sowie den zahlreichen Referenten inspirieren.

Anette Sauer, Landesbezirksfrauensekretärin bei ver.di, ermutigte die Teilnehmenden, mit Kraft, Mut und Ausdauer ihre Ziele zu verfolgen. „An uns geht kein Weg vorbei!“ muss das Motto in jedem Betrieb sein, denn Jammern nütze nichts. Dazu gehöre, sich seines eigenen Könnens bewusst zu sein und sich auf dieser Basis im Betrieb und nach außen zu vernetzen. Auf Verbandsebene begrüßte sie die Gründung des Dachverbundes, mit dem ein wichtiger Schritt getan sei, um der Hauswirtschaft Gehör zu verschaffen.

Elisabeth Leicht-Eckardt, Professorin für Haushaltswissenschaften an der Hochschule Osnabrück, stellte klar, dass Nachhaltigkeit und Inklusion Themen seien, die die Hauswirtschaft schon immer im Blick habe und nach außen hin viel mehr besetzen müsse. „Gemeinsam statt einsam“ müsse für die Einrichtung nach innen und außen gelten, aber auch für die Profession. Daher begrüßt sie das SAHGE-Modell von Prof. Dr. Meier-Gräwe, das das Gemeinsame der Gesundheits- und hauswirtschaftlichen Berufe in den Blick nimmt. „Und reden Sie darüber, dass Pflege ohne Hauswirtschaft nicht arbeiten kann“, gab sie den Zuhörern mit auf den Weg.

Foto: Robert Baumann/rhw management

Mitarbeiter gezielt fördern
„Wie kann ich meine Mitarbeitenden fördern und stärken?“ war das Thema, zu dem Ute Krützmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Münster, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Impulse gab. Ein guter Ansatz sei es, auf das eigene Berufsleben zu schauen und zu überlegen, an welcher Stelle Voraussetzungen für persönliches Wachstum gegeben waren. In der Rolle als Führungskraft sei es wichtig damit zu beginnen, die Kompetenzen der Mitarbeitenden anzuerkennen und Talente zu identifizieren. Sinnvoll sei es zum Beispiel, gemeinsam über alle Hierarchieebenen zum Mittagessen zu gehen, meinte die Referentin. Und sie empfiehlt, Mitarbeitende in Sitzungen mitzunehmen. So erhält die Mitarbeitende Einblicke in persönliches Wissen und wird integriert.

Mit dem Schirmherr der Tagung, Minister für Soziales und Integration Manne Lucha, MdL, begann die zweite Hälfte der Tagung. Einen schwungvollen Einstieg in sein Grußwort lieferte ihm das Improvisationstheater Q-rage mit dem vorher aus dem Publikum eingeworfenen Begriff „Hauswirtschaftsminister“. Zuvor hatte er sich am Stand des Jobstarter-Projektes oikos über die Arbeit informiert und seine Anerkennung zum Ausdruck gebracht.

1 2

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.