Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Cover E-Book Hygieneampel

Vorbereitung auf Hygieneampel: Kostenloses E-Book

0
By Katrin Walch on 20. Dezember 2016 Aktuelles, Hygiene, Top-Meldungen

In NRW soll von 2017 bis 2019 verbindlich für alle Lebensmittelbetriebe die Hygieneampel vergeben werden. Jetzt kommt es daher auf die richtige Vorbereitung an. Welche Neuerungen kommen und wie die gesetzlichen Anforderungen aussehen, erklärt ein umfangreiches E-Book, das das Hygiene-Netzwerk kürzlich herausgebracht hat. Es wird kostenlos zum Download angeboten.

Das Hygiene-Transparenzsystem soll mithilfe des Kontrollbarometers in Form der Hygieneampel über die Ergebnisse der Kontrollen der Lebensmittelüberwachung in allen Gaststätten und an Verkaufsstellen für Lebensmittel informieren. Derzeit gibt es bundeweit ca. bei jeder vierten Kontrolle Beanstandungen die zu Bußgeldern bis hin zur Betriebsschließung führen.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat inzwischen einen entsprechenden Gesetzesentwurf beschlossen. Sobald der Landtag das neue Gesetz verabschiedet hat und das Gesetz in Kraft tritt, werden die Betriebe verpflichtet, das Kontrollbarometer nach einer Übergangsphase von 36 Monaten für Kundinnen und Kunden leicht zugänglich zu machen, zum Beispiel durch Aushang an der Eingangstüre. Dieses neue Gesetz wird dann für ca. 195.000 Betriebe in NRW Gültigkeit haben.

Bei jeder Kontrolle der Lebensmittelüberwachung kommt es im Nachgang zu einer Risikobewertung mit bis zu 200 Punkten. Je mehr Punkte der Betrieb herbei erhält, desto höher wird das Risiko eingeschätzt, das von dem Betrieb ausgeht. Sprich, viele Punkte hohes Risiko, wenige Punkte, geringes Risiko. Über die Punktevergabe erfolgt eine Einteilung der Betriebe in insgesamt 9 Risikogruppen. Bei einer Einstufung in die Risikoklasse 1 erhält der Betrieb einen Besuch mindestens 1 Mal in der Woche, bei einer Einstufung in Risikoklasse 9 nur alle 3-5 Jahre.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Risikoeinstufung über das Punktesystem sind die Schwerpunkte: Einstufung des Betriebes (abhängig von Umsatz, Kundenzielgruppe und Art des Lebensmittels), Verlässlichkeit des Unternehmers, Durchführung von Hygieneschulungen, Organisation der Rückverfolgbarkeit, Aufbau und Inhalt des HACCP-Konzeptes, Durchführung und Dokumentation der Temperaturmessung, Eigenuntersuchungen der hergestellten Lebensmittel, baulicher Zustand, Schädlings-Management sowie der Personal- und Produktionshygiene. Für jeden dieser Bereiche gibt es eine Bewertung im Punktesystem. Hierbei unterliegt speziell der Bereich der Hygiene, der Schädlingsbekämpfung, der Hygieneschulung sowie der Personal- und Produktionshygiene der Bewertung im Bereich der Hygieneampel.
Das heißt, bei jeder Kontrolle erfolgt die Risikoeinstufung neu und über diese gleichzeitig die Bewertung der Betriebe mit der Hygieneampel, da dies Bestandteil der Risikobewertung ist.

Das 150 Seiten umfassende E-Book soll soll als Leitfaden helfen die komplizierten Einstufungen durch die Lebensmittelüberwachung zu verstehen um diese dann auch umsetzen zu können. Grundlage für die Risikobeurteilung von Lebensmittelbetrieben ist die Allgemeine Verwaltungsvorschrift Rahmenüberwachung (AVV Rüb).  Hier erhalten Sie das kostenlose E-Book zur Hygieneampel und den Anforderungen in der Praxis.

Related Posts

NEUE STUDIE Mittagspause: Kantinen trotzen Homeoffice-Trend

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.