Kassensysteme in der Gastronomie sind heute für einen schnellen und reibungslosen Ablauf unerlässlich. Sie sorgen für zügige Abrechnung, bargeldloses Zahlen und eine gute Übersicht über Umsätze. Moderne Bezahlsysteme der Gemeinschaftsgastronomie lassen sich leicht mit Warenwirtschaft und Controlling verknüpfen, was den Betrieb effizienter und kundenfreundlicher macht. Die richtige Lösung spart Zeit, Geld und Nerven.
Eine Übersicht zu ausgewählten Anbietern und ihren Kassensystemen für die Gastronomie zeigt: Die Auswahl ist groß und hält für jeden Anspruch etwas bereit.
ADDIPOS GmbH
Die ADDIPOS GmbH bietet das stationäre, mobile und Self-Order-Terminal-System ADDIPOS an, konzipiert für Full-Service, Hotelgastronomie und Bäckereien. Das smarte Kassensystem für die Gastronomie unterstützt Zahlungsarten wie bargeldlos mit Smartphone, EC-/Kreditkarte oder Bar mit Cashrecycler und ist als SAAS-Modell, Leasing oder Kauf verfügbar. Es ist zudem finanzamtkonform, mit lokaler/Cloud TSE und Datev-Schnittstelle via Kassenarchivonline ausgestattet. Ein weiterer USP: extrem einfach und intuitiv, unterstützt Kundenspezifika und viele Schnittstellen zu PMS-Systemen.
avus Gastro GmbH
Die avus Gastro GmbH präsentiert den Self-Checkout smart-cap pay easy für Betriebsgastronomie, Kantinen und Mensen. Das Kassensystem für die Gastronomie lässt Zahlungsarten via Lohnabrechnung, ID-Karte, App oder EC-/Kreditkarte zu. Möglich ist sowohl das Mieten als auch das Kaufen, finanzamtkonform über Wunsch-Kassenanbieter und Datev über Wunsch-Kassenanbieter. Besonders hervorzuheben sind der wohl schnellste und günstigste Self-Checkout ohne Kameras sowie die Berücksichtigung der DSGVO. Natürlich ist bei dem Kassensystem für die Gastronomie auch eine Anbindung an jedes andere Kassensystem möglich.
CashCard Automaten GmbH
CashCard Automaten GmbH bietet das vielseitige Kassensystem „Invention“ für Betriebe, Schulen und Behörden, das stationär, mobil oder als Self-Checkout funktioniert. Es unterstützt bargeldloses Zahlen in der Gastronomie mit Mitarbeiterausweis, Gehaltskonto, Bar, Girocard, Kreditkarten oder Handy. Kauf, Miete oder Leasing sind möglich, mit voller Finanzamtkonformität Kasse (DSFin-VK, DSGVO, TSE) und ASCII-Datev-Schnittstelle. Der USP liegt in betrieblichen Anwendungen und Sonderwünschen. Weitere Merkmale umfassen Hardware, Software und Service aus einer Hand, inklusive Lösungen für Kartenerstellung, Automaten, Zutritt und Parken.
copago AG
Die copago AG präsentiert die get2go App und mycopago Pro als Bezahlsystem in der Gemeinschaftsgastronomie, geeignet für stationäre, mobile oder Self-Ordering-Anwendungen in Bäckereien, Cafés, Waschstraßen oder Musicals. Zahlungsarten reichen von Barzahlung an stationären Kassen bis zu Kartenzahlung per App oder Terminal. Ausgestattet mit einer finanzamtkonformen Kasse und Datev-Schnittstelle kann das Gerät problemlos gemietet werden. Die einfache, intuitive Bedienung mit schneller Einarbeitung macht den Umstieg für das gesamte Team einfach. Weitere positive Merkmale sind der Umweltbon, die App, die Anpassungsfähigkeit, die stylishe Oberfläche und Produktfilter.
Gantner DigiRest GmbH
Die Gantner DigiRest GmbH liefert MAXXcash als Kassensystem in der Gastronomie für Betriebs- und Systemgastronomie sowie Mensen, mit stationären, mobilen oder SCO-Optionen inklusive KI-Bilderkennung. Es garantiert bargeldloses Zahlen in der Gastronomie via Closed Loop (RFID, Lohn) oder Open Loop (Girocard, Kreditkarte, Apple/Google Pay, PayPal). Es stehen auf Wunsch SaaS, Leasing oder Kauf zur Auswahl, mit Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben und Schnittstellen zu DATEV, SAP, MS Dynamics oder Sage. Das smarte System ist „Made in Germany“ und der Anbieter liefert alles aus einer Hand. Ebenso vorteilhaft sind die flexiblen Lösungen, KI-Self-Checkout, Vorbestellung und Automaten-Integration.
TESSERO GmbH
Mit dem helloTESS! als Self-Order-Terminal in der Gastronomie für Gemeinschafts-/ Betriebsgastronomie, Catering, Systemgastronomie, Hotel und öffentliche Gastronomie geht auch die TESSERO GmbH neue Wege. Die Geräte sind als stationäre, mobile oder Self-Ordering-Optionen via QR/Terminal und kamerabasierter Speiseerkennung käuflich erwerblich. Die Zahlungsarten umfassen Open Loop (Bar, EC-/Kreditkarte, Apple/Google Pay) und Closed Loop (App, Ausweis, Lohn, Kostenstellen). Flexible Lizenzmodelle sind verfügbar, mit GoBD-/KassenSichV-Konformität inklusive TSE und vollständiger Datev-Schnittstelle. Spezielle Funktionen für GV wie Subventionen, Rabatte und Kostenstellen machen den Betrieb effizienter. Zudem ist die Lösung cloudbasiert, verfügt über Echtzeit-Reporting, ist skalierbar, hat eine intuitive Bedienung und ist mit offener API offline-fähig.
orderbird GmbH
Die Orderbird GmbH hat orderbird PRO im Programm: ein stationäres iPad-Kassensystem mit mobiler Bestellung und Zahlung für Restaurants, Cafés, Bars, Biergärten und Foodtrucks. Bargeldloses Zahlen in der Gastronomie erfolgt mit Bargeld, EC-/Kreditkarte oder Apple/Google Pay. Interessierte können einen Hardwarekauf ebenso wie eine monatliche Gebühr ab 99,90 €, mit voller Finanzamtkonformität Kasse (GoBD, KassenSichV, DSFinV-K) inklusive TSE und Datev-Export in Betracht ziehen. Die einfache Bedienung, Stabilität und der persönliche Support überzeugen.
Wer sich ein mobiles All-in-One-System für Foodtrucks, Eisdielen, Bierstände, Coffeebikes und Imbiss wünscht, ist mit dem orderbird MINI gut bedient. Zahlungsarten umfassen Barzahlung, EC-/Kreditkarte oder Apple/Google Pay. Die Hardware kostet einmalig 399 € mit monatlichen Gebühren ab 21,65 €. Auch hier ist die Finanzamtkonformität inklusive TSE und Datev-Export gewahrt. Das Kassensystem für die Gastronomie ist handlich und einfach zu bedienen.
qnips GmbH
Zum Schluss bringt die Qnips GmbH den qnips Self-Order-Terminal & Checkout mit. Ein stationärer Self-Order-Kiosk für Gemeinschaftsverpflegung. Zahlungsarten sind auch hier wieder Kreditkarte, Apple/Google Pay, Debitkarte und digitales Guthaben. Neben dem Kauf ist auch eine Miete möglich. Die Ausstattung des Kassensystems für die Gastronomie beinhaltet die Anbindung zur Cloud TSE. Das Besondere ist hier eindeutig die Cross-Selling-Funktion, die kinderleicht für mehr Umsatz sorgt.