Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Klimaneutrale Betriebsgastronomie – mit gutem Beispiel voran

0
By Martina Schneemayer on 3. März 2011 Aktuelles


Peter Amon (Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark), Beatrix Bauernfeind-Johnson (Vorstandsmitglied Bauernfeind) und Marco Lange (Projektleiter von Stop Climate Change) bei der Zertifikatsübergabe. Foto: Aramark


Das Betriebsrestaurant der Bauerfeind AG in Zeulenroda wurde nach dem anerkannten Zertifizierungssystem ‚Stop Climate Change‘ (SCC) zertifiziert und ist somit das erste klimaneutrale Betriebsrestaurant in Deutschland.  (Von Daniela Müller)

Eine Zertifizierung nach SCC kombiniert dabei die Reduktion und den Ausgleich von CO2-Emissionen. Ziel ist es, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß dauerhaft zu verringern. Im ersten Schritt wurden deshalb in einer Basisstudie die CO2-Emissionen der Betriebskantine erfasst und bilanziert. Darauf folgte die Erschließung der aufgezeigten Reduktionspotenziale der Emissionen.

Bio-Lebensmittel auf dem Speiseplan

Als Maßnahmen folgten schließlich beispielsweise der Austausch zweier alter Tiefkühlschränke gegen modernere, energieeffizientere Modelle. Bei den Reinigungsmitteln für die Spülmaschinen wird darauf geachtet, dass diese biologisch abbaubar sind. Auf dem Speiseplan finden sich Bio-Lebensmittel und solche aus nachhaltiger Herstellung. Zum Engagement des Unternehmens zählt übrigens auch, dass die Mitarbeiter aus Zeulenroda falls möglich mit dem Rad zur Arbeit kommen. Trotz aller Bemühungen ist ein CO2-Ausstoß an manchen Stellen unvermeidbar. Deshalb werden die Mengen der Emissionen genau erfasst und durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Dazu kauft das Unternehmen so genannte Carbon Credits, die von der GLS Bank verwaltet werden. Sie ist die größte und älteste von drei Banken in Deutschland, die sich ausschließlich ethischen Prinzipien unterordnen. „Neben zahlreichen nachhaltigen Initiativen, wie beispielsweise dem Einkauf regionaler und fair gehandelter Lebensmittel möchte Aramark mit dem klimaneutralen Betriebsrestaurant aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Peter Amon, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark.

Genuss mit gutem Gewissen

„Parallel stellt das Thema ‚Genuss mit gutem Gewissen’ einen wachsenden Trend dar. Aramark betreibt das Betriebsrestaurant bei Bauerfeind bereits seit 2004. Das Team von Küchenchef Christian Köber bereitet täglich im Schnitt 500 Mahlzeiten zu. Neben dem Mittagessen werden der Bauerfeind-Belegschaft Frühstück sowie Snacks aus dem Vending-Automaten angeboten. Die Betriebsgastronomie bei Bauerfeind ist die erste nach SSC zertifizierte Betriebsgastronomie in Deutschland. „Wir freuen uns sehr mit Aramark über diese Zertifizierung. Das ist ein Beispiel dafür, über nachhaltiges Wirtschaften nicht nur zu reden, sondern auch aktiv zu handeln“, unterstrich Beatrix Bauerfeind-Johnson aus dem Vorstand des Unternehmens.

Geht es nach Aramark sollen diesem Projekt nun noch weitere folgen. „Ich möchte betonen, dass das Nachhaltigkeitsengagement von Aramark ausdrücklich kein Ergebnis der vermehrten Öffentlichkeitswirksamkeit dieses Themas ist. Wir stellen uns der gesellschaftlichen Verantwortung im Sinne der Nachhaltigkeit seit vielen Jahren“, stellt Peter Amon jedoch klar.

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Catering Management – bestellen Sie jetzt kostenlos!

Related Posts

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

Rebiional_Oliver Kohl_Ingo Grottke Bild

Bio-Gastronomie Rebional mit neuem operativen Leiter

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.