Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Kochen mal anders – Jüngster Sternekoch Deutschlands

0
By on 2. Dezember 2010 Aktuelles

Anders ist nicht nur sein Name, sondern auch sein Motto. „Ich will Trends nicht hinterherlaufen, ich will die Trends setzen“, sagt Sören Anders selbstbewusst. Der 24-Jährige ist der derzeit jüngste Sternekoch Deutschlands. Im mehr als 100 Jahre alten Traditionshaus „Oberländer Weinstube“ in Karlsruhe hat sich der Küchenchef mit seinem jungen Team die Auszeichnung des renommierten Gastroführers Guide Michelin erkocht. Nur wenige ergattern die Auszeichnung in so jungen Jahren. Holger Stromberg – er bekocht unter anderem die Fußballnationalmannschaft – schaffte es mit 23, Fernsehkoch Ralf Zacherl mit 26.

„Natürlich gehören Ehrgeiz, Disziplin und Respekt vor dem Produkt dazu, wenn man einen Stern bekommen will“, stellt Anders fest. Aber noch wichtiger ist für ihn: „Einfach locker bleiben, locker und anders.“ Sören Anders stammt aus Siegen in Nordrhein-Westfalen, aufgewachsen ist er rund 25 Kilometer entfernt im hessischen Haiger. Ihm war schon früh klar, dass er Koch werden will – auch wenn sein Vater ihm abriet: „Junge, überleg dir das gut. Da musst du 16 Stunden am Tag arbeiten und hast keinen freien Tag mehr.“ Doch Anders ließ sich nicht abhalten. Seine Lehre machte er im Westerwald, die kulinarischen Feinheiten schaute er sich bei Jörg Sackmann in Baiersbronn ab, bei Thomas Bühner in Osnabrück und bei Helmut Thieltges in Wittlich.

Großen Wert legt Anders darauf, die Produkte nicht zu sehr zu verfälschen. „Eine Ente muss nach Ente schmecken, Rotkohl nach Rotkohl und Ingwer nach Ingwer.“ Ein neues Gericht kommt bei ihm erst auf die Karte, „wenn es besser ist, als alles, was wir davor hatten“. Doch der Zwang zur Innovation sei stets da. „Unsere Stammgäste erwarten, dass sich der Koch immer wieder neu erfindet.“ Ein Druck, der den Jungkoch nicht stört – im Gegenteil: „Mir wird schon langweilig, wenn ich zweimal hintereinander das Gleiche kochen muss.“

Wohl das einzige Gericht, auf das man in der „Oberländer Weinstube“ nie verzichten muss, ist ein Zitronensorbet – übergossen mit Gewürztraminer. Dafür steht Inhaber Peter Rinderspacher seit 35 Jahren ein. „Das will jeder Küchenchef abschaffen“, erzählt er, aber bislang sei noch keinem Koch eine überzeugende Alternative eingefallen.

Anders kocht seit Februar in der „Oberländer Weinstube“. Mit 24 Jahren ist er der Älteste in der Küche. Das Durchschnittsalter seines Teams ist 21. Der 65 Jahre alte Rinderspacher setzte trotz anfänglicher Bedenken auf den jungen Koch, dessen Elan er manchmal bremsen muss. „Am Anfang wollte er gleich tausend Räder drehen, jetzt dreht er erstmal eins und das dafür richtig.“

Die Weinstube ist bereits seit drei Generationen in der Hand der Rinderspachers. Den ersten Stern bekam die Küche Mitte der 90er- Jahre. Seitdem hat sie ihn verteidigt, abgesehen von einer kurzen Unterbrechung. „So ein Stern bringt natürlich Gäste, andere schreckt er ab“, erzählt Rinderspacher. Am gefährlichsten sei jedoch, den Stern zu verlieren. „Das kann existenzbedrohend sein.“

Doch davon lässt Sören Anders sich nicht beeindrucken. Für ihn ist die Auszeichnung vor allem ein Ansporn. Besonders viel Spaß macht es ihm, Geschmäcker und Aromen neu zu kombinieren. So gibt es etwa Dreierlei vom Kalb mit Trompetenpilzen, Süßkartoffeln und Lakritz. „Man sollte aber nicht gequält kreativ sein, sondern lieber kochen, was einem selber schmeckt.“ (dpa)

Related Posts

WMF -Award

WMF Professional Coffee Machines gewinnt renommierten German Brand

Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?

MKN Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 Bild

Weitblick, Werte, Wirkung: Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 für Georg Weber

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.