Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Lebensmittelskandale, Inhaltsstoffe, Kontrollergebnisse: Schneller informiert

0
By Martina Schneemayer on 15. Juli 2011 Aktuelles

Was wissen die zuständigen Ämter über Pestizide im Gemüse oder andere Lebensmittelkontrollen? Das sollen Bürger künftig leichter erfragen können.

Verbraucher sollen künftig einfacher Auskünfte über Lebensmittel und technische Geräte bei den Behörden einholen können. Das sieht die Reform des Verbraucherinformationsgesetzes vor, auf die sich nach Angaben aus Regierungskreisen die Bundesministerien für Verbraucherschutz und Wirtschaft verständigt haben. Der Entwurf soll voraussichtlich in der nächsten Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden. Umwelt- und Verbraucherverbände kritisieren, dass Abfragen nach dem seit 2008 geltenden Gesetz bisher zu lange dauern und für Bürger zu teuer sind. Künftig sollen Auskünfte per Mail oder Telefon angefordert werden können und meist kostenlos sein. Klarer geregelt werden sollen auch Warnungen der Behörden bei Lebensmittelskandalen.

Anspruch wird ausgeweitet

Eine zentrale Neuerung ist, dass der Anspruch auf Informationen auf Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Haartrockner und Spielzeug ausgeweitet wird. „Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz“, sagte der verbraucherpolitische Sprecher der FDP- Bundestagsfraktion, Erik Schweickert, am Donnerstag. Bisher gilt der Informationsanspruch vor allem für Lebensmittel, Futtermittel oder zum Beispiel Kosmetika. Vorerst weiterhin nicht erfasst werden sollen Dienstleistungen, da es in diesem breiten Feld keine vergleichbare Marktüberwachung gebe. Auch für Finanzanlageprodukte soll das Gesetz zunächst nicht gelten.

Mehr von den Möglichkeiten Gebrauch machen

Ziel ist, dass mehr Bürger Gebrauch von den Möglichkeiten machen. Bisher wandten sich pro Jahr nur rund 400 Verbraucher an die zuständigen Länderbehörden. Statt eines schriftlichen Antrags sollen daher künftig eine E-Mail oder ein Anruf reichen. Die Auskünfte sollen überwiegend kostenlos sein, nur für aufwendigere Fälle werden noch Gebühren berechnet. Das Gesetz werde „günstiger, schneller und bürgerfreundlicher“, sagte Hessens Verbraucherministerin Lucia Puttrich (CDU).

Überhöhte Grenzwerte künftig veröffentlichen

Als Konsequenz aus dem Skandal um Dioxin in Futtermitteln zu Jahresbeginn sollen Behörden überhöhte Grenzwerte und Rechtsverstöße bei Lebensmittelkontrollen künftig veröffentlichen. Dafür definiert das Gesetz enger, wann sich Firmen auf Betriebsgeheimnisse berufen können. FDP-Verbraucherpolitiker Schweickert nannte es problematisch, dass eine Veröffentlichung unternehmensinterner Qualitätskontrollen nicht ausgeschlossen werden solle. Dies könne dazu führen, dass Firmen lieber auf freiwillige Selbstkontrollen verzichteten. (dpa)

Mehr zum Thema Lebensmittelkonkrollen? Testen Sie Catering Management jetzt kostenlos!

Related Posts

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

Tansgourmet_erfüllt Nachhaltigkeit | catering.de

Transgourmet: Nachhaltigkeit mit neuen Maßstäben

Meiko Green_Speisereste spart entsorgen

Speisereste entsorgen: der BioMaster Flex

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.