Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
United Against Waste e.V. KAHV Headerbild
Foto: United Against Waste e.V.

Neustart der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung in 2025

0
By Brigitte Kistler on 24. Februar 2025 Aktuelles, Außer-Haus-Verpflegung

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

Anfang 2022 startete United Against Waste e. V. im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Einrichtung der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung (KAVH). Seitdem setzt sich die Initiative aktiv für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ein. Mit beachtlichem Erfolg!

Die KAHV konnte bundesweit zahlreiche gastronomische Betriebe für das Thema
Lebensmittelverschwendung sensibilisieren und zum Mitmachen anregen – vom Kiosk aus der
Nachbarschaft bis zur Zentralküche aus der Region.

Bis November 2024 schlossen sich 45 Unternehmen mit insgesamt 262 Betriebsstandorten aus sieben verschiedenen Branchenkategorien der KAHV an. 201 Standorte erhielten eine Auszeichnung für ihr Engagement gegen Lebensmittelverschwendung, 70 von ihnen sogar bereits zum zweiten Mal. Die wissenschaftliche Evaluation des Projekts durch das Thünen-Institut belegt die Wirksamkeit der Maßnahmen: Unternehmen, die an einem ersten Beteiligungszeitraum teilnahmen, konnten ihre Lebensmittelabfälle im Durchschnitt um 13 % reduzieren. Bei einer erneuten Teilnahme konnte der Lebensmittelabfall sogar um 23 % reduziert werden. Diese Zahlen unterstreichen den Erfolg der von UAW mitentwickelten Methodik und zeigen, dass die Ziele der Nationalen Strategie zur Reduzierung der
Lebensmittelverschwendung machbar sind.

Neue Rahmenbedingungen für die KAHV

Aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Relevanz für die AHV-Branche, hat sich UAW entschieden, die KAHV eigenständig ab 2025 fortzuführen. Die KAHV ist weiterhin Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Dementsprechend werden alle bisherigen Vorgaben aus der Beteiligungserklärung auch in Zukunft umgesetzt. Um den Fortbestand der KAHV zu sichern, wird zukünftig ein Unkostenbeitrag erhoben, da die Förderung durch das BMEL Ende 2024 ausgelaufen ist. Damit soll sichergestellt werden, dass auch zukünftig Betriebe zur Reduzierung ihrer Lebensmittelabfälle aktiviert werden und dafür eine Auszeichnung erhalten. Weitere 60 Betriebsstandorte befinden sich aktuell im
Auszeichnungsprozess. Der Erfolg wird auch 2025 fortgeführt.

Über United Against Waste e.V.

United Against Waste e.V. ist eine Initiative für die Food-Branche. Gemeinsam mit seinen über 100
Mitgliedern stellt der Verein praxistaugliche Lösungen zur Verfügung, die aufzeigen, dass die
Reduzierung von Lebensmittelabfall Geld und wertvolle Ressourcen spart. Die von United Against
Waste erarbeiteten Abfallanalysen und Durchschnittswerte geben der Branche eine Orientierung
sowie Vergleichsmöglichkeiten an die Hand. Zudem helfen sie Betrieben der Außer-Haus-Verpflegung
(AHV), das Thema Lebensmittelverschwendung im Küchenalltag greifbar zu machen. Mit aktiver
Öffentlichkeitsarbeit sorgt United Against Waste dafür, den respektvollen Umgang mit der Ressource
Lebensmittel weiter in den öffentlichen Fokus zu rücken. Die Kompetenzstelle Außer-Haus-
Verpflegung (KAHV) ist ein Bereich von United Against Waste.

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.