Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Runder Tisch vom NQZ: Ernährung in der Kindertagesbetreuung

0
By Karoline Giokas on 2. Dezember 2019 Aktuelles, Newsletter CM

„Gemeinsam für gute KiTa – Das Gute-KiTa-Gesetz in der Praxis“ – der Leitgedanke der Fachkonferenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 22. November 2019 galt auch für den Vortag: Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule NQZ lud am 21. November 2019 zum runden Tisch „Ernährung in der Kindertagesbetreuung“.

Ein interdisziplinärer Kreis aus Fachwissenschaft, Vertretern und Vertreterinnen aus Bund und Ländern sowie Spitzen- und Bundesverbänden folgte der Einladung. Die Weiterentwicklung der Ernährungsbildung stand im Fokus dieses ersten Treffens. Wie wichtig die Zusammenarbeit in diesem Handlungsfeld ist, zeigt der interministerielle Schulterschluss von Bundesfamilienministerium und Bundesernährungsministerium (BMEL): Das NQZ aus dem Geschäftsbereich des BMEL wird bis 2022 mit jährlich 200.000 Euro aus dem Gute-KiTa-Gesetz sein Aktionsfeld erweitern und die Länder in der Weiterentwicklung der Ernährungsbildung unterstützen.

„Ich freue mich sehr, dass das NQZ Teil des Weges ist, den Bund und Länder gemeinsam mit dem Gute-KiTa-Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung gehen“, sagte Simon Pabst aus dem Bundesfamilienministerium. Dr. Juliane Bojahr aus dem Bundesernährungsministerium unterstrich die Bedeutung dieses gemeinsamen Anliegens, denn die Verpflegung nimmt eine ganz wichtige Rolle im Kita-Alltag ein. Über 2,2 Millionen Kinder essen in der Kita zu Mittag, hinzu kommt häufig ein gemeinsames Frühstück sowie Zwischenmahlzeiten. Das gemeinsame Essen bietet damit eine große Chance für die Integration der Ernährungsbildung in den Kita-Alltag.

„Ernährung verbindet“, so fasste auch Dr. Anke Oepping, die Leiterin des NQZ die Diskussion des ersten runden Tisches zusammen und „wir freuen uns, dass dieser Aspekt der Ernährungsbildung nicht nur in die Kitas und Schule getragen wird, sondern auch hier auf Bundesebene deutlich wird.“ Es herrschte Einigkeit, dass Ernährungsbildung für die jungen Menschen viele Facetten hat und Essen und Ernährung wertvolles gesellschaftliches Bildungsgut sind. Die Qualität der Ernährungsbildung soll in den kommenden Jahren gemeinsam mit Bund, Ländern, Kommunen und anderen Trägern der Kindertagesbetreuung sowie von Bundes- und Spitzenverbänden weiterentwickelt werden.

Einen Rückblick zur Fachkonferenz „Gemeinsam für gute KiTa – Das Gute-KiTa-Gesetz in der Praxis“ finden Sie hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/die-umsetzung-des-gute-kita-gesetzes-beginnt/141652

 

Quelle: NQZ / BZfE

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.