Italienische Küche funktioniert weltweit
Je nachdem, zu welchem Preis Vapiano der Börsengang gelingt, ist das Unternehmen insgesamt etwa 512 bis 634 Mio. Euro wert. Der endgültige Preis für die Papiere wird im Zuge eines Bookbuilding-Verfahrens erst noch ermittelt.
Das 2002 in Hamburg gegründete Unternehmen Vapiano umfasst mittlerweile 185 Restaurants in 31 Ländern rund um den Globus. Einen Teil davon betreibt Vapiano selbst, einen Teil zusammen mit Partnern und wieder andere liegen bei Franchise-Nehmern. “Uns kommt zugute, dass die italienische Küche die einzige ist, die überall in der Welt funktioniert”, sagte Halfmann der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”.
Vapiano ist vor allem für seine italienischen Nudel- und Pizzagerichte bekannt. Bestellt wird meist direkt an der Theke; die Kunden können dem Koch dann bei der Zubereitung zusehen. “Fast Casual Dining” heißt das in der Branche – ein Mittelding zwischen Fast-Food-Tempeln wie McDonald’s und klassischen Restaurants mit Bedienung am Platz.