Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Warnung vor Gurken, Salat und Tomaten aufgehoben – es waren wohl doch die Sprossen

0
By on 10. Juni 2011 Aktuelles

Der Auslöser der EHEC-Epidemie ist wohl ermittelt: Die bereits verdächtigten Sprossen sind mit großer Wahrscheinlichkeit Ursache für den EHEC-Ausbruch in Deutschland. Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Reinhard Burger, stellte am Freitag in Berlin die jüngsten Untersuchungsergebnisse seiner Experten vor.

Tomaten, Gurken und Blattsalate könnten wieder ohne Bedenken gegessen werden, sagte Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Die Warnung vor Sprossen bleibe dagegen bestehen. Besonders rohe Sprossen sollten nicht gegessen werden. Vor Gurken, Tomaten und Salat hatten RKI und BfR am 25. Mai gewarnt. Grundlage dafür waren Patientenbefragungen.
„Wir sind ein Stück weit erleichtert“, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU). Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) betonte, es sei gut, dass die Warnung nun auf Sprossen beschränkt wurde. Für die Bürger sei jetzt klarer, wie sie sich schützen könnten. EHEC-Entwarnung könne weiterhin nicht gegeben werden.

EHEC gibt noch immer viele Rätsel auf

Die Zahl der Neuerkrankungen sei aber weiter deutlich rückläufig. Er sei sicher, dass die Lage in vielen Krankenhäusern sich wieder normalisiere. RKI-Chef Burger sagte: „Der Ausbruch ist noch nicht vorbei.“ In Deutschland hat der aggressive Darmkeim bislang 29 Menschen getötet.
Burger erklärte: „Möglich wäre, dass die Infektionsquelle versiegt ist.“ Dies stehe aber noch nicht fest. Denkbar sei auch, dass die betroffenen Lebensmittel nur über einen bestimmten Zeitraum mit dem EHEC-Erreger in Kontakt gewesen seien. Es gebe noch Klärungsbedarf.

„Wir sind sehr sicher, das die Quelle der Infektionen bei dem inzwischen geschlossenen Bio-Betrieb in Niedersachsen ist“, sagte die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Christel Happach-Kasan, der Nachrichtenagentur dpa nach einem Gespräch mit Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU). Der Biohof in Bienenbüttel im Kreis Uelzen ist inzwischen komplett gesperrt und darf kein Gemüse mehr in den Handel liefern, wie Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) in Hannover sagte. Bisher galt das Verkaufsverbot nur für Sprossen. Der Betrieb sei nun definitiv als Hauptauslöser für die Erkrankungswelle ausgemacht worden.
Im Labor konnte der grassierende EHEC-Erreger auf Sprossen bisher aber nicht nachgewiesen werden.

„Die Leute haben uns das Gemüse tütenweise aus der Hand gerissen“

Auch Darmkeimexperte Helge Karch vom Institut für Hygiene der Universität Münster gab sich im Interview mit der dpa optimistisch: „Wir haben jetzt hochspezifische Tests – ich halte es für möglich, dass die Infektionsquelle noch gefunden wird.“
Nach einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (Freitag) unter Berufung auf das hessische Gesundheitsministerium könnte die infizierte Angehörige einer Cateringfirma ebenfalls den Erreger übertragen haben. Acht Gäste einer Festgesellschaft im niedersächsischen Göttingen, die von dem Unternehmen beliefert wurde, seien an EHEC erkrankt. Mindestens einer der erkrankten Gäste habe angegeben, weder Salat noch Gemüse oder Sprossen gegessen zu haben.

EHEC ist für ein Viertel der Bevölkerung in dieser Woche das wichtigste Problem in Deutschland, wie eine repräsentative Umfrage für das ZDF-„Politbarometer“ ergab. Knapp ein Drittel (32 Prozent) der Befragten hält die eigene Gesundheit durch den Darmkeim für gefährdet, zwei Drittel (67 Prozent) sehen das nicht so.

Die Entwarnung für Gurken und Co platzte mitten in eine Aktion von Gemüsebauern und Händlern in Hamburg. Sie verschenkten in der Innenstadt tonnenweise Gemüse, um auf ihre drastischen Einbußen wegen der EHEC-Epidemie aufmerksam zu machen. Mitorganisator Jens Elvers erzählte anschließend: „Das hat sich so doll verbreitet, dass die Leute uns das Gemüse dann tütenweise aus der Hand gerissen haben.“

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Testexemplar von Catering Management!

Related Posts

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

Tansgourmet_erfüllt Nachhaltigkeit | catering.de

Transgourmet: Nachhaltigkeit mit neuen Maßstäben

Meiko Green_Speisereste spart entsorgen

Speisereste entsorgen: der BioMaster Flex

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.