Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Zucker fast ein Drittel teurer: Aldi erhöht Preise

0
By Martina Schneemayer on 4. Oktober 2011 Aktuelles

Zucker wird für die Verbraucher in Deutschland erheblich teurer. Der Lebensmittelhändler Aldi Süd hat nach Angaben von Branchenbeobachtern den Preis für das Ein-Kilo-Päckchen um rund 31 Prozent von 65 auf 85 Cent deutlich angehoben. Außerdem sei Würfelzucker um mehr als 20 Prozent teurer geworden, berichtet der Handelsinformationsdienst “Planet Retail” am Sonntag. Bereits in den vergangenen Monaten hatten verschiedene Lebensmittelhändler den Zuckerverkauf auf haushaltsübliche Mengen begrenzt, weil sich Kleinunternehmer wie Gastronomen eindeckten. In Grenzgebieten zu Polen rationierten viele Supermärkte den Zuckerverkauf vor Monaten.

Konkurrenz wird den Preisen bald folgen

Der Discountexperte Matthias Queck geht davon aus, dass nun die anderen großen Lebensmittelhändler in den kommenden Tagen nachziehen werden. “Die Konkurrenz wartet nur darauf”, erklärte er mit Verweis auf stark gestiegene Rohstoffpreise. Beim führenden Discounter dürften neue Lieferverträge mit Zuckerproduzenten ab Oktober der Anlass für die Preiserhöhung gewesen sein. An den Aldi-Preisen orientieren sich erfahrungsgemäß auch die großen Supermarktketten in ihrer untersten Preislage mit Eigenmarken. Das Unternehmen Aldi Süd war für eine Stellungnahme zum Thema Preiserhöhung am Sonntag zunächst nicht zu erreichen.

Hintergrund der vorübergehenden Tiefpreise

Der tiefe Zuckerpreis im deutschen Handel ging auf einen Preiskampf der Discounter vor zwei Jahren zurück. Damals fiel der Preis für das Ein-Kilo-Päckchen von 85 auf 69 Cent, wie aus Daten von “Planet Retail” hervorgeht. Vor einem Jahr ging Aldi auf 65 Cent für das Päckchen herunter – das niedrigste Preisniveau in Deutschland seit mehr als zehn Jahren. Auch im Vergleich mit dem Ausland war der Zucker sehr günstig. Das bekamen vor Monaten Supermärkte in der deutsch-polnischen Grenzregion mit einer hohen Nachfrage zu spüren, wie Unternehmen schilderten. Wegen doppelt so hoher Preise in Polen kauften Kunden aus dem Nachbarland Zucker hier in größeren Mengen ein.

Grund für die Preiserhöhung

Ausschlaggebend ist der stark regulierte EU-Zuckermarkt. Nur 85 Prozent des in der EU benötigten Zuckers dürfen aus dortiger Produktion stammen, der Rest muss aus Drittstaaten importiert werden. Rohstoffexperten wiesen schon vor Monaten darauf hin, dass der Weltmarktpreis unter anderem wegen schlechter Ernten nach oben geschossen ist.(dpa)

Mehr zum Thema Catering und Lebensmittel? Jetzt Catering Management kostenlos testen!

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.