Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

BDV-Trendtreffen in Mainz

0
By Anne Amlinger on 29. März 2012 Branchen-Wissen
Unterhaltsam moderiert wurde das Trendtreffen von Udo Gast. Foto: George/VM

Gestiegene Umsätze in 2011, optimistische Erwartungen für 2012, zunehmender Verbraucherwunsch nach Premium: Die deutsche Vending-Branche könnte jetzt an einem Strang ziehen und gemeinsam mehr Qualität für langfristige Umsatzsteigerungen durchsetzen. Stattdessen wird der Dumpingpreis-Kampf um Stellplätze offenbar wieder rücksichtsloser. (Von Stefanie George)

2011 war – was die Umsätze angeht – für die Vending-Branche ein gutes Jahr. Das machte Geschäftsführer Dr. Aris Kaschefi beim Trendtreffen des Bundesverbands der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) in Mainz vor über hundert Teilnehmern deutlich. Zumindest haben in einer aktuellen Operator-Umfrage des Verbands 82 Prozent der befragten Betriebe gestiegene Umsätze in 2011 gemeldet. 18 Prozent gaben gleich gebliebene Zahlen an. Nennenswerten Gewinnsteigerungen standen jedoch vor allem die Erhöhungen bei den  Rohstoffpreisen entgegen. „Trotzdem: Operating hat in 2011 Zulauf bekommen, Vending ist gefragt“, resümierte  Aris Kaschefi. Laut der BDV-Umfrage erwarten 57 Prozent der befragten Betriebe, dass sich ihre Umsätze in diesem Jahr erhöhen, 36 Prozent rechnen mit gleichbleibenden Zahlen; lediglich sieben Prozent befürchten, dass ihre Umsätze sinken könnten. Als positiv für die Branche und Trend hin zu Premium wertete Aris Kaschefi auch die seit 2009 sinkende Bedeutung des Discounterbereiches. So sei in der Verbraucherakzeptanz Edeka mittlerweile weit vor Aldi platziert. Sowohl Penny als auch Aldi-Nord hätten inzwischen umfangreiche „kosmetische Maßnahmen“ angekündigt, sowohl was die Optik als auch das Sortiment angehe. Ungeachtet dessen steigert sich in der Vending-Branche der Kampf um die niedrigsten Preise offenbar immer weiter. So haben sich seit Januar laut Aris Kaschefi bereits sechs Operator beim Verband darüber beschwert, dass ihnen andere BDV-Mitglieder mit Dumping-Preisen um 20, 30 Cent Stellplätze weggenommen hätten. „Hier kann man nur immer wieder warnen: Discount hat keine Zukunft, das haben die Discounter selbst erkannt. Wer mit den Preisen runtergeht, schadet nur sich selbst“, so der BDV-Geschäftsführer.

Hygiene: Automatenbetreiber wieder stärker im Fokus

Zunehmend spielt das Thema Hygiene am Automaten wieder eine größere Rolle. „Operator-Unternehmen werden mit Bußgeld-Verfahren überzogen, weil sie wegen mangelnder Hygiene am Automaten den Tatbestand des Ekels erfüllten und damit nach der Lebensmittelhygieneverordnung ein Bußgeld von 50.000 Euro verhängt bekommen haben. Wir reden hier keinesfalls von einer Bagatelle“, stellte Aris Kaschefi klar. Der BDV wolle hier Aufklärungsarbeit leisten, werde unter anderem beim Sächsischen Staatsministerium einen Vortrag zum Thema „Lebensmittelhygiene am Standgeräte-Automaten“ halten. „Ansonsten kann ich nur auf unser BDV-Instrumentarium, das Gütesiegel, verweisen. Wir sich zertifizieren lässt, ist auf der sicheren Seite und erhält darüber hinaus noch wertvolle Tipps für den gesamten Betriebsablauf.“ Derzeit sind 31 Firmen mit dem BDV-Gütesiegel zertifiziert. Zur neuen BDV-Strategie wollte Aris Kaschefi sich noch nicht detaillierter äußern. Sie wird auf der Jahreshauptversammlung am 27. April in Stuttgart vorgestellt. Der BDV-Geschäftsführer kündigte allerdings an, dass es bald ein Online-Portal geben wird, auf dem alle Informationen des BDV zur Verfügung stehen.

Themenschwerpunkt Zahlungssysteme

Ein Schwerpunkt des BDV-Trendtreffens waren diesmal Zahlungssysteme. Csaba Szalai (Micotronic) gab einen Überblick über die aktuellen Trends beim Mobile Payment und NFC-basierten Zahlungssystemen. „Die NFC-Zahlungssysteme sind für die Vending-Branche verfügbar, man kann sie nutzen, egal ob im Inhouse- oder Public-Bereich. Sie sind vor allem für schnelle Zahlungsabläufe geeignet.“ NFC fördere zudem den Impulskauf. Szalai riet: „Wir müssen mit der Mobilfunkbranche in Kontakt bleiben, beobachten, was passiert, und dann auch gezielt die Gespräche suchen.“ Weiter informierten beim Trendtreffen: Ferdinand Kuhl (Venas) zu „Vending Assistent“, Sascha Bökenheide (Evatic): Intelligenter Service und Auftragsmanagement, Klaus Tenbrock (Praemium GmbH): In Kosten steckt Gewinn: Kostenersparnis für Unternehmer bei Mitarbeitervergütung , Gregor Bender (SecurLog): Bargeld ent- und versorgen, Christian Reiter (Vendidata): Abrechnungssoftware für Verkaufsautomaten, Manfred Wolf (Servomat Steigler): Servomat easy service – professionelle Kaffeeversorgung, die man sich leisten kann, Klaus U.Walth (Walth Web Academy): Die Macht der Kundenmeinungen, Günter Kuhl (Coinco): Datenauslesung per Bluetooth, Kamen Dimov (Waterlogic): Firewall Technology, Marijan Valic (Berg Energiekontrollsysteme): Energieverbrauch im Unternehmen, Dr. Robert Hausleitner (Crane Merchandising Systems): CarbonNeutral als Wettbewerbsvorteil.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Vending Management!

Mehr News zum Thema Automatenverpflegung und Vending? Vending Management liegt Catering Management bei – jetzt kostenlos testen!

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.