Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Bayerns GV unter der Lupe

0
By Anne Amlinger on 4. August 2014 Care Topthemen

Fundiertes Datenmaterial über die Verpflegung in Hochschulmensen, Kindertageseinrichtungen, Betriebskantinen, Senioren- und Altenpflegeheimen gibt es bislang in Deutschland nicht. Einzelbefragungen führen Anbieter zwar durch, diese Erkenntnisse kommen allerdings nicht der Gemeinschaft oder politischen Entscheidungsträgern zugute. Die kürzlich gestartete bayernweite, repräsentative Studie zu Kenndaten der Gemeinschaftsverpflegung will flächendeckend Daten zusammentragen und damit eine deutliche Wissenslücke schließen.

Ganz konkreten Fragen nach den Kosten in der Gemeinschaftsverpflegung, der Akzeptanz, der Anzahl an Speisen, der Qualität sowie dem Personal geht die repräsentative Studie nach. Bislang konnte nicht ausreichend beantwortet werden, wie sich Gemeinschaftsverpflegung in Bayern detailliert zusammensetzt. In den nächsten Wochen wird bayernweit nach ökonomischen und strukturellen Daten gefragt.

Der detaillierte Fragenkatalog kann online ausgefüllt werden. Interviewer unterstützen per Telefon oder auch durch einen Besuch vor Ort die Datenerhebung. Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) hat dazu das Marktforschungsinstitut Kantar Health beauftragt, 1500 repräsentativ ausgewählte Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zu befragen. Den Fragenpool entwickelten die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und das KErn gemeinsam. Die HSWT übernimmt die Auswertung der Befragungsergebnisse.

Alle Studienteilnehmer erhalten eine detaillierte Auswertung und können so ihr Angebot im repräsentativen Vergleich besser einschätzen und verbessern.

Pilotstudie für die weitere Forschung

„Die jetzige Befragung ist eine Pilotstudie. Weitere Analysen zur Gemeinschaftsverpflegung in Bayern werden folgen“, sagt Dr. Wolfram Schaecke, Leiter des KErn. Erste Ergebnisse zur aktuellen Studie sind im November zu erwarten.

Helmut Brunner, der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, hat die Studie in Auftrag gegeben, um Kenndaten der Gemeinschaftsverpflegung flächendeckend zusammenzutragen. Mit den Daten soll das Maßnahmenpaket des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten noch stärker als bisher auf die Bedürfnisse der Einrichtungen abgestimmt werden.

Related Posts

KErn Kita- und Schulverpflegung Bild

Coaching Kita- und Schulverpflegung geht in die nächste Runde

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt Logo

Studie bestätigt: Gastwelt ist Treiber lebendiger Innenstädte

KErn Über den Tellerrand Bild

Über den Tellerrand: Ernährungssysteme mit Zukunft

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.