Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Sonnenblumenkerne in Nahaufnahme. 100 Gramm Sonnenblumenkerne enthalten 420 g Magnesium. Foto: Pixelio
Zuverlässige Magnesiumquelle: Sonnenblumenkerne. Foto: pixelio

Teufelskreis: Magnesiumdefizit verstärkt Mangel an Vitamin D und umgekehrt

0
By Martina Schneemayer on 12. Juli 2016 Care Topthemen

Ein Mangel kommt selten allein: Neuen Erkenntnissen zufolge besteht im Körper ein enges Zusammenspiel zwischen dem Mineralstoff Magnesium und Vitamin D, wodurch sich Defizite an den beiden lebenswichtigen Vitalstoffen gegenseitig hochschaukeln können. Die gesundheitlichen Folgen sollten nicht unterschätzt werden, warnt die Gesellschaft für Biofaktoren e.V..

Insbesondere Menschen mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck sind häufig von einem Mangel an beiden Vitalstoffen betroffen, wodurch wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen kann. „Besteht eine Unterversorgung mit Vitamin D, kann der Körper den Mineralstoff Magnesium schlechter aufnehmen. Auf der anderen Seite kann auch ein Magnesiumdefizit zu einem Vitamin-D-Mangel führen“, erklärte Professor Klaus Kisters vom St. Anna Hospital in Herne.

Gefährlich bei Bluthochdruck und Diabetes mellitus

So kann leicht ein Teufelskreis im Vitalstoff-Haushalt entstehen, indem sich die Defizite gegenseitig immer weiter verstärken. Insbesondere Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie) und Diabetes mellitus sollten diese Problematik beachten: Sie sind häufig sowohl von einem Mangel an Magnesium als auch an Vitamin D betroffen, was mit vielfältigen negativen Auswirkungen auf das Krankheitsgeschehen verbunden sein kann.

„In einer eigenen aktuellen Untersuchung haben wir nachgewiesen, dass Patienten mit Diabetes mellitus und Hypertonie, die einen Magnesium- und Vitamin D-Mangel haben, zu erhöhten Interleukin 6-Spiegeln neigen“, berichtete Professor Kisters. Dies sei ein deutlicher Marker für die Entstehung von Arteriosklerose und Gefäßschäden.

Positiver Effekt auf Blutzucker und Herzkreislaufsystem

Zahlreiche Studien zeigten außerdem, dass eine ausreichende Magnesium-Versorgung sowohl bei erhöhtem Blutdruck als auch bei Herzrhythmusstörungen und Diabetes von großer Bedeutung ist. Ebenso konnten in den letzten Jahren die positiven Effekte eines ausgeglichenen Vitamin-D-Status auf den Blutzucker, die Insulinsensitivität und das kardiovaskuläre Risiko gut belegt werden.

Sich gegenseitig verstärkende Magnesium- und Vitamin-D-Mangelzustände müssten daher unbedingt vermieden werden, indem beide Defizite gleichzeitig ausgeglichen werden, rät die Gesellschaft für Biofaktoren. Eine Blutuntersuchung beim Arzt kann Aufschluss über eine mögliche Unterversorgung geben.

 

Related Posts

BVE

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 07-22

DGE Kongress 2021 erstmals als Online Veranstaltung

DGE-Kongress 2021 erstmals online

KWA Aalen sanfte Küche

Care-Verpflegung: Sanfte Küche für mehr Geschmack

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.