Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Salat und Gemüse?

0
By Katrin Walch on 27. Februar 2018 Gruß aus der Küche
Heiko Becker
Foto: privat

„Du siehst aus wie ein Lauch“, necken sich zwei bekannte Fernsehmoderatoren (Joko und Klaas bei „Duell um die Welt“) in der Primetime der deutschen Abend- Fernsehlandschaft. Ja, endlich, das Gemüse und der Salat sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. War es früher verschmäht und wurde nur von offensiven Bio-Latschen- Trägern verspeist, so ist die gesunde Ernährung mit frischem Gemüse und Salaten der Saison nun gesellschaftlich akzeptiert und gewünscht. Und wissen Sie was? Das ist auch gut so.

Wie Sie ja mittlerweile, nach einem Jahr Kolumne, wissen, bin ich bei „L & D – der Persönlichen Gastronomie“ für verschiedene oberste Bundesbehörden mit ca. 2.500 Essen täglich verantwortlich und da ist das Thema Gemüse und Salat sehr wichtig. Das ist unter anderem ein Aushängeschild für alle gastronomischen Betriebe. Ca. 32 verschiedene Salate, Salatmischungen, Antipasti, Toppings und Dressings in einem Betrieb (Sie können gern vorbeikommen und nachzählen) machen die Auswahl an der Salatbar nicht einfach. Das sind durchschnittlich ca. 45 kg an Salaten, in einem Betrieb am Tag – das kann sich schon sehen lassen, oder?

Abwechslung bitte!

70 % der Salate und Salatmischungen sind von ausgebildeten Fachkräften handgemacht. Ganz wichtig dabei ist, dass die Kollegen Spaß an der Zubereitung haben und dass sie kreativ sein können. Den Gästen, die täglich ihr Essen bei uns zu sich nehmen, darf es an der Salat- und Gemüsetheke Deutschlands nicht langweilig werden. Unsere Gäste haben sich sehr schnell an eine große Auswahl gewöhnt; sollte dann mal etwas fehlen und wir bieten „nur“ 20 Salate am Tag an, werden wir sofort angesprochen. Aber manchmal ist weniger eben auch mehr. Es gab Zeiten, da war es etwas Besonderes, ein vegetarisches Gericht auf dem Speiseplan anzubieten. Heute darf eine vegetarische Variante mit Gemüse auf keinem Speiseplan fehlen. Denken Sie mal 10 Jahre zurück. Gemüse – so wie jetzt vegan und glutenfrei – wurde sehr vernachlässigt und wir Köche rollten mit den Augen. Dabei sind die Pflanzen(fr)esser die Herausforderungen in der Küche. Vegetarier sind die kritischsten Gäste in einer Kantine, denn immer nur Gemüse ist auch langweilig. Lupine, Seitan, Quinoa, Tofu oder Quorn sind keine klingonische Fremdsprache, sondern vegetarische Alternativen zu Fleisch und eine Bereicherung der vegetarischen Ernährung.

Mythos Spinat

Schon der Spinatmatrose wusste über die gesunde Wirkungsweise von Gemüse Bescheid. Gemüse ließ die Muskeln wachsen, hat einen hohen Vitamin-, Eiweiß- und Mineralstoffgehalt, kurzum: „Dit is jesund.“ Seit 1890 hält sich die Legende vom hohen Eisengehalt im Spinat. Dabei wurde aber fälschlicherweise getrockneter Spinat mit der Frische-Variante verglichen. Zufälligerweise wurde das leider im Laufe der Jahre vergessen. So mussten viele Kinder ihren Spinat aufessen und bekamen ein Trauma für ihr Leben. Immer zur Mittagszeit, wenn ca. 18 Mio. Deutsche in einem Mitarbeiter- Restaurants ihres Vertrauens essen gehen, sind die Essensausgaben gut besucht, wenn Blattspinat mit Rührei und Kartoffeln auf dem Speiseplan steht. Gästewunschessen- Alarm! Ja, was einem als Kind vermiest wurde, wird im Alter zu einer Delikatesse. Es schmeckt plötzlich wieder!

Krummes Gemüse

Der neueste Trend in meinen L & D-Betrieben ist „queres Gemüse“ in Bio-Qualität. Der Begriff bezeichnet schräges Obst, krumme Gurken oder Paprika. Produkte eben, die nicht in Supermarkt-Normen passen. 30 % an Obst und Gemüse werden bei der Ernte aussortiert, da es nicht den optischen Vorstellungen der Verbraucher entspricht. Diese frischen Bio-Gemüse werden von uns aufgekauft, vor dem Abfall gerettet, und in den Mitarbeiterrestaurants verarbeitet. Dieses Engagement kommt bei den Gästen gut an. Stillstand und Betriebsblindheit können wir uns in der Gastronomie nicht leisten. Ob nun Gemüse, frisch vom Feld, aus der Region oder Flugtomaten aus Spanien, queres Gemüse in Bio-Qualität oder Gemüse frisch aus dem TK – Hauptsache gesund. Wissen Sie, was ich in der Küche am liebsten höre? „Fleisch ist mein Gemüse!“

In diesem Sinne,
Ihr Heiko Becker  

Zuschriften bitte an redaktion@catering.de

Zuschristen bitte per E-Mail an redaktion@catering.de

Heiko Becker ist gelernter  Koch, Mitglied im Verband der  Köche Deutschlands und seit  15 Jahren für das Cateringunternehmen  L & D im Betriebsrestaurant  einer Berliner Bundesbehörde  mit ca. 700 Gästen  täglich tätig. Geboren und  aufgewachsen ist er in (Ost-)  Berlin. Dort besuchte er die  Hotelfachschule und absolvierte  seine Ausbildung in der  GV, in Sterne-Restaurants und  im In- und Ausland. 

 

Related Posts

Tischkultur im Wandel der Zeit

Kleine Küchenhelfer: Hauptsache zeitgemäß

Festtagsküche: The same procedure as every year

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.