Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Sind Sie der Bio-Typ?

0
By Katrin Walch on 28. Februar 2017 Gruß aus der Küche
Heiko Becker
Foto: privat

Bio-Produkte sind ein wichtiges Thema in der Gemeinschaftsverpflegung. Natürlich sind auch „Vegan“ oder „Glutenfrei“ oder „Ohne Konservierungsstoffe“ oder „MSC“ oder „Job & Fit“ wichtig. Es gibt viele USPs und Zertifizierungen, die Sie als Dienstleister einzigartig machen können. Heute geht es aber explizit um Bio-Produkte in Ihrer Küche.

Haben Sie jemals mit dem Gedanken gespielt, Bio-Produkte anzubieten? Dann sollten Sie Zeit, viel Zeit haben, um z. B. detaillierte Wareneingangs-, Warenfluss- und Warenverkaufs-Protokolle zu führen. Denken Sie auch an die notwendigen Extra-Lager oder daran, wie Sie die Kreuzung mit konventionell erzeugter Ware verhindern. Sie werden all diese Fragen bei der Zertifizierung beantworten dürfen und mindestens einen halben Arbeitstag mit dem Audit verbringen. Sollten Sie alle diese Hürden parallel zu Ihrem Arbeitsalltag bewältigt haben, dann herzlichen Glückwunsch: Sie können auf dem Speiseplan mit dem Bio-Siegel werben. Das ist sicher der Einstieg zu weiteren dankbaren Gästen.

Nicht, dass Sie mich falsch verstehen, auch „mein“ Betriebsrestaurant hat eine Bio-Zertifizierung und wir setzen diese Produkte gerne ein. Doch meistens steht da Wirtschaftlichkeit vor Leidenschaft und Überzeugung.

Vor dem Hintergrund einer stark wachsenden Nachfrage kann die Verwendung von Bio-Produkten ein Erfolgsfaktor werden. Dank naturnahem und nachhaltigem Anbau ohne Pestizide haben Bio-Produkte einen guten Ruf. Aber denken Sie auch an die Kehrseite der Medaille: Bio- Produkte sind teurer und meist nicht so lange haltbar.

Anregungen zu einer bewussten Ernährung

Ich erinnere mich auch noch an meine ersten Schritte vor mehr als sieben Jahren. Blauäugig und dienstleistungsorientiert wollte ich eben mal schnell Bio-Produkte anbieten, kannte die Hürden aber noch nicht, die es zu bewältigen gab. Heute dagegen möchte ich dieses Verkaufsargument auf meinem Speiseplan nicht mehr missen und achte auf das wöchentliche Bio-Gericht. Denn es ist auch unsere Aufgabe als Verantwortliche und Entscheider, unsere Gäste in den Betriebsrestaurants aufzuklären und vielleicht auch Anregungen zu einer bewussten Ernährung zu geben.

Manchmal reicht es auch einfach, sich mit dem Gemüsehändler oder dem regionalen Fleischer seines Vertrauens zu vernetzen, um saisonale Produkte aus der Region stärker in den Fokus zu rücken. Im Herzen von Berlin und Brandenburg, einer Metropolregion mit ca. 6 Mio. Einwohnern, führt L & D ein Fine-Dining- Restaurant und geht hier mit regionalen Partnern einen ganz besonderen Weg. Die Speisen werden mit den Landwirten im Takt der Natur abgestimmt und entsprechend angepasst. Das ganze Jahr wird vorab geplant. So gibt es im Winter keine Erdbeeren und zu Weihnachten keinen Spargel. Ein spannendes Experiment, welches sich garantiert nicht eins zu eins auf die Gemeinschaftsverpflegung übertragen lässt.

Aber ich lerne gerne von meinen Kollegen aus dem Fine Dining. Lassen Sie uns gemeinsam tagtäglich versuchen, unsere Gäste von regionalen, ja gern auch Bio-Produkten zu überzeugen, neue Wege zu gehen und Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Sind Sie ein Bio-Typ? Und: Entscheiden Sie selbst oder fragen Sie Ihre Gäste, was ihnen wichtig ist? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen.

Ihr Heiko Becker  

Zuschriften bitte an redaktion@catering.de

Zuschristen bitte per E-Mail an redaktion@catering.de

Heiko Becker ist gelernter  Koch, Mitglied im Verband der  Köche Deutschlands und seit  15 Jahren für das Cateringunternehmen  L & D im Betriebsrestaurant  einer Berliner Bundesbehörde  mit ca. 700 Gästen  täglich tätig. Geboren und  aufgewachsen ist er in (Ost-)  Berlin. Dort besuchte er die  Hotelfachschule und absolvierte  seine Ausbildung in der  GV, in Sterne-Restaurants und  im In- und Ausland. 

Related Posts

Tischkultur im Wandel der Zeit

Kleine Küchenhelfer: Hauptsache zeitgemäß

Festtagsküche: The same procedure as every year

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.