Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Dorothee Volkert
Dorothee Volkert, Professorin für Klinische Ernährung im Alter. Foto: privat

Studie zur pürierten Kost: Ergebnisse lassen aufhorchen

0
By Katrin Walch on 25. Oktober 2017 Care Topthemen, CareStartseite, Newsletter CM, Top-Meldungen

Mangelernährung ist bei älteren Menschen ein verbreitetes Problem. Wie ihnen mit einer erhöhten Eiweiß- und Energiezufuhr geholfen werden kann, ist Gegenstand eines gemeinsamen Projekts der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und des Instituts für Biomedizin des Alterns. Die ersten vorläufigen Ergebnisse lassen aufhorchen. CATERING MANAGEMENT sprach mit Dorothee Volkert, Professorin für Klinische Ernährung am Institut für Biomedizin des Alters.

Frau Professor Volkert, was genau war Gegenstand der Studie?

Es ging darum, Rezepturen für eine modifizierte pürierte Kost zu entwickeln, die wir mit Eiweiß und Energie angereichert haben. Außerdem kam ein spezielles Bindemittel zum Einsatz, um die Kost mit Hilfe von Silikon-Förmchen optisch so zu präsentieren, dass beispielsweise eine pürierte Bratwurst auch aussieht wie eine Bratwurst. Später ist daran gedacht, diese neuen Rezepturen auch im 3-D-Druck einzusetzen. Wir in Nürnberg waren für die Durchführung der Studie in den Pflegeheimen zuständig, Professor Thomas Lötzbeyer und sein Team in Weihenstephan für den technischen Part.

Wie sind Sie vorgegangen?

Basis waren die vorhandenen Rezepturen in der beteiligten Pflegeheimküche. Diese Rezepturen wurden in Weihenstephan wie eingangs beschrieben modifiziert, und auf diese Weise ein sechswöchiger Speiseplan erstellt. In den ersten sechs Wochen bekamen die 16 Studienteilnehmer die übliche pürierte Kost, danach das modifizierte Essen, das vor Ort in der gemeinsamen Küche der beiden beteiligten Pflegeheime hergestellt wurde. In beiden Phasen haben wir genaue Ernährungsprotokolle geführt und alle angebotenen und nicht verzehrten Speisen bei sämtlichen Mahlzeiten genau gewogen.

Mit welchen Resultat?

Wir sind noch an der Auswertung, doch die ersten vorläufigen Ergebnisse zeigen eine deutliche Steigerung der Essensmenge. Die Energiezufuhr stieg durchschnittlich um etwa 250 Kalorien am Tag und die Eiweißzufuhr um etwa 20 g täglich. Das hat sich auch positiv auf das Körpergewicht ausgewirkt. Während die Teilnehmer in der 1. Phase eher zu Gewichtsverlust neigten, nahmen die meisten in der 2. Phase sogar zu.

Hatten Sie mit einem derart positiven Verlauf gerechnet?

Wir hatten es gehofft, aber wir sind sehr erfreut und auch etwas überrascht, dass der Erfolg so deutlich zu erkennen ist.

Das vollständigen Interview lesen Sie in der Print-Ausgabe 11/2017 von CATERING MANAGEMENT. »Hier geht es zur Bestellung.

 

Related Posts

Wie Bio zum Wachstumstreiber wird

Wie Bio zum Wachstumstreiber wird

Unterstützung beim nachhaltigen Textileinkauf

Unterstützung beim nachhaltigen Textileinkauf

Mobile Payment bereits etabliert

Mobile Payment bereits etabliert

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.