Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

KIN bildet Flüchtlinge zu Lebensmittelpraktikern aus

0
By Martina Schneemayer on 25. August 2016 Aktuelles, Branche intern, Weiterbildung

Ab November bietet das KIN-Lebensmittelinstitut in Neumünster einen einjährigen Lehrgang zum „Qualifizierten Lebensmittelpraktiker“ an. Dieses deutschlandweit einmalige Projekt erleichtert Flüchtlingen den Einstieg in eine Berufsausbildung. Vermittelt werden praxisorientierte und branchenübergreifende Grundfertigkeiten für die Industrie. Zum Projektstart sucht das KIN bundesweit noch Praktikumsplätze.

 Das KIN-Lebensmittelinstitut in Neumünster betreibt eine der renommiertesten Fachschulen für Lebensmitteltechniker. Ab November sollen junge Geflüchtete mit Gestattungsstatus oder Aufenthaltsberechtigung auf einen Berufseinstieg in die Industrie vorbereitet werden. Dabei wechseln sich theoretische Schulungen und industriebezogene Sprachkurse mit Praxisphasen in Betrieben ab. Voraussetzung für die Kursteilnahme sind erste Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.

„Die neue Qualifikation haben wir zum einen entwickelt, weil wir eine Verpflichtung gegenüber unseren neuen Mitbürgern haben. Nur wer hier eine echte Perspektive hat, ist bereit, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Der zweite Grund ist, dass die Industrie vor einem erheblichen Fachkräftemangel steht. Wir benötigen insbesondere in der Lebensmittelbranche dringend motivierten und lernwilligen Nachwuchs für alle Qualifikationsstufen von der Hilfskraft bis später zum Experten“, erklärt Axel Graefe, Leiter des KIN-Lebensmittelinstitutes. „Mit dem Abschluss dieses Lehrgangs können sich die Teilnehmer nicht nur als Hilfskraft bewerben, sie sind auch auf eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, zum Maschinen- und Anlagenführer, Milchtechnologen oder zum Müller gut vorbereitet.“

Die KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik hat seit ihrer Gründung vor über 50 Jahren bereits über 2.500 Lebensmitteltechniker ausgebildet und bietet seit diesem Jahr auch berufsbegleitende Qualifizierungen an.

 

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.