Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Experten im KIN-Lebensmittelinstitut
Foto: KIN-Lebensmittelinstitut

KIN-Lehrgang: Experte für Lebensmittelsicherheit

0
By Katrin Walch on 20. Juni 2017 Aktuelles, Weiterbildung

Über das KIN-Lebensmittelinstitut

Seit über 50 Jahren sorgt das KIN-Lebensmittelinstitut für mehr Sicherheit und eine höhere Qualität bei Lebensmitteln.

Damit ist das KIN der verlässliche Partner der Lebensmittelindustrie, wenn es um die Entwicklung, Optimierung sowie Validierung sicherer und belastbarer Produktionsprozesse geht. Diese Qualität erreicht das KIN durch praxisnahe Beratung und die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern, die sich ganz konkret am jeweiligen Aufgabengebiet orientiert.

Für die Qualifizierung von Fachkräften stellt das KIN ein umfassendes, modulares Angebot für alle Bildungs- und Kompetenzlevels bereit. Das einzigartige Qualifizierungsangebot beginnt mit einer Einstiegsqualifizierung zum Lebensmittelpraktiker und reicht über den Lebensmitteltechniker bis zum Hochschulstudium. Das Ziel ist dabei immer, eine hohe Entscheidungs- und Handlungskompetenz zu erreichen. Ergänzt wird das Angebot durch ein modulares Weiterbildungsprogramm, beispielsweise praxisnahe und bedarfsgerechte Zertifizierungslehrgänge und KIN Expert Level-Kurse.

Das akkreditierte Labor handelt nach der Devise „Lösungen statt Ergebnisse“. KIN-Kunden steht ein breites Spektrum an modernen Verfahren und modular aufgebauten Dienstleistungen zur Verfügung, die jederzeit individuell und bedarfsgerecht eingesetzt, kombiniert und adaptiert werden können.

Bei allen verfahrenstechnischen Beratungen, in der Laborarbeit und bei der Qualifizierung von Fachkräften bestimmen die Anforderungen der digitalen Transformation, der „Industrie 4.0“, die Angebote und Inhalte.

Das KIN mit Sitz Neumünster (Schleswig-Holstein) beschäftigt rund 55 Mitarbeiter. Seit der Gründung hat die KIN-Fachschule über 2.500 Lebensmitteltechniker ausgebildet. Der Verein „Lebensmittelinstitut KIN e.V.“ ist Partner für über 200 Mitgliedsunternehmen aus der Lebensmittelbranche und ihrer Zulieferer.

1 2

Related Posts

VielfaltMenü Interview Markus Grube Header

Nachhaltige Bio-Küche in Oerlenbach eröffnet

Alles für den Gast 2025 Salzburg Header

Fachmesse für Gastronomie in Salzburg: Alles für den Gast 2025

Eis & Co. Genuss für feierliche Tage Bild

Speiseeis-Trends in Deutschland: Genuss neu gedacht

SPEZIAL #5 – 2025 „Impulse für den Foodservice zur Festtagssaison & Alles für den Gast-Preview“
Titelseite der Fachzeitschrift Catering Management Spezial
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.