Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Vorstoß für Kennzeichnung „versteckter“ tierischer Zutaten

0
By Martina Schneemayer on 2. April 2013 Aktuelles, Food & Beverage

 

Ist auch wirklich nur Obst und Gemüse drin? Die Verbraucherorganisation Foodwatch und Verbände von Vegetariern und Veganern fordern eine verbindliche Kennzeichnung „versteckter“ tierischer Zutaten in Lebensmitteln. Foto: Bilderbox

Die Verbraucherorganisation Foodwatch und Verbände von Vegetariern und Veganern fordern eine verbindliche Kennzeichnung „versteckter“ tierischer Zutaten in Lebensmitteln. „Wo Tiere drin sind,

muss das auch draufstehen“, erklärten Foodwatch, die Vegane Gesellschaft und der Vegetarierbund Deutschland am Dienstag. Derzeit fehlten gesetzliche Regeln, Zutaten tierischen Ursprungs ausdrücklich auf der Packung anzugeben. Viele Kunden vermuteten etwa nicht, dass Säfte Gelatine als Trägerstoff für Vitamine enthalten könnten. Die Verbände riefen Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) auf, in der nationalen Kennzeichnungsverordnung mehr Transparenz zu schaffen.

Wann ist ein Produkt vegetarisch?

Einem eigenen Entwurf zufolge sollten Produkte als „vegetarisch“ gekennzeichnet werden dürfen, wenn sie keine Zutaten von toten Tieren enthalten. Zulässig seien Ei- und Milchprodukte sowie Honig. Als „vegan“ bezeichnete Lebensmittel dürften keine tierischen Zusätze, Hilfsstoffe oder Aromen enthalten. Auszuschließen seien auch Spuren, die daraus resultierten, dass in Produktionsanlagen zuvor tierische Stoffe verarbeitet wurden. Wer tierische Lebensmittel aus ethischen oder religiösen Gründen ablehne, solle endlich die Möglichkeit dafür bekommen, forderten die Organisationen. (dpa)

Related Posts

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

Winterhalter sucht den „Spüler des Jahres“

Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.