Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
(v.li.) FCSI-Präsident Frank Wagner mit Gerhard Kramer, Hildegard Dorn-Petersen, Roberto Assi und Gerhard Franzen (Ehrenvorsitzender). Foto: Frank Höck

FCSI-Jubiläumstreffen mit Rekordbeteiligung

0
By Karoline Giokas on 2. Dezember 2019 Aktuelles, Newsletter CM

Um das 20-jährige Bestehen des Verbandes zu feiern, trafen sich 180 Mitglieder, Förderer und Gäste des FCSI Ende November in Meran. Das Motto der Jahrestagung „in der Ruhe liegt die Kraft der Veränderung“ kontrastierte angenehm mit dem  straffen Programm.

Tagung am 23. November im Stadttheater, moderiert von Verena Pliger;  Vortragsreihe mit Dr. Wolfgang Töchterle, Leiter der Abteilung Marketing der IDM Südtirol; Interview mit der Extrembergsteigerin Tamara Lunger und Anselm Bilgri, Gastwirtsohn, Ex-Wirtschaftsleiter und Prior des Kloster Andechs und Unternehmensberater. Aus seiner Führungserfahrung gab er den FCSI-Gästen seine Definition des modernen Managers mit auf den Weg: der Begriff hat seine Wurzeln in den lateinischen Worten „Manus“ und „agere“ – sinnbildlich für „an der Hand“ oder noch eher „an der langen Leine führen.“ Fehler zu machen, sollte Teil der Unternehmenskultur sein, denn sie sind Lernfelder, die zu einer positiven Weiterentwicklung führen. In einer abschließenden Talkrunde waren sich alle Beteiligten einig: es liegt viel in der Kunst der Selbstbeschränkung.

Weitere Punkte des Programms waren der Besuch in der Landesberufsfachschule SAVOY,  das 5-Sterne-Hotel Quellenhof, der Gala-Abend im Meraner Kulturzentrum KIMM und natürlich das intensive Netzwerken am Veranstaltungsort Hotel Therme Meran.

Beim Gala-Abend zum 20-jährigen Jubiläum des FCSI Deutschland-Österreich e.V. wurde u.a.  Gründungsmitglied Hildegard Dorn-Petersen geehrt: Anlässlich ihres Rückzugs aus dem Vorstand des FCSI erhielt sie die Ehrenmitgliedschaft. Ihre einstimmig gewählte Nachfolgerin als Beirat Presse ist Bettina von Massenbach. Ebenfalls ausgeschieden aus dem Vorstand ist Roberto Assi. Er war einer der beiden Vertreter der Fördermitglieder und wird künftig wieder als professionelles Mitglied aktiv sein. Im Rahmen der HOST in Mailand wurde Assi darüber hinaus zum Vizepräsidenten des FCSI EAME (Europa, Africa & Niddle East) bestellt.

www.fcsi.de

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.