Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Q Squared

Melamin als neuer Trendsetter

0
By Karoline Giokas on 5. Oktober 2018 Aktuelles

Fast unzerbrechlich
Vor allem die Stabilität des Melamingeschirrs wissen viele Anwender auch in der GV inzwischen sehr zu schätzen. „Fast ein Drittel von dem Geschirr, das Verantwortliche einkaufen geht bereits innerhalb des ersten Jahres zu Bruch, rechnet man das auf zwei bis drei Jahre, ist der Bestand dann praktisch komplett aufgebraucht“, erklärt Winkelmann. Melamingeschirr ist zwar nicht gänzlich unkaputtbar und wird daher als „bruchstabil“ bezeichnet, jedoch verhält es sich beim Zerbrechen anders als Geschirr aus Porzellan. „Fällt Porzellan beispielsweise in der Küche zu Boden, springen die Scherben bis zu zehn Meter weit. Man weiß also nie, wo die tausend Scherben tatsächlich landen. Melamin zerspringt eher in zwei Teile, die man einfach aufheben kann.“ Zudem gäbe es keine abgestoßenen Kanten, die bei Porzellan oftmals durchs Abwaschen entstehen.

Melamin-Geschirr trägt zu einer gemütlichen Atmosphäre bei, da es weniger Geräusche bei der Handhabung entwickelt, z.B. in der Schulmensa. Foto: Ornamin

Angenehme Akustik
Ein weiterer Vorteil von Melamin-Geschirr: Die verminderte Geräuschentwicklung trägt zur Wohlfühlatmosphäre im Speiseraum bei. Der wohl größte Lärmfaktor sind beispielsweise in einer Schulmensa die Kinder selbst, die sich lautstark miteinander unterhalten und einfach viel und gerne Krach machen – doch sorgt hier zusätzlich lautes Porzellanklirren für eine unangenehm laute Geräuschkulisse. „Bei Melamin-Geschirr ist die Geräuschentwicklung sehr gering. Das sorgt insgesamt für eine angenehme Atmosphäre in der Schulmensa und trägt zudem dazu bei, dass sich die Kinder besser aufs Essen konzentrieren können, da sie weniger abgelenkt werden“, schildert Marie Obermeier von Ornamin. „Und auch das Personal in der Küche profitiert vom leiseren Geschirr und muss z. B. keinen Gehörschutz tragen.“

Melamin-Facts auf einen Blick

  • Geringere Geräuschentwicklung im Umgang als z.B. Porzellan
  • Teller wiegt 100 % immer das gleiche, sehr vorteilhaft beim Tara-Gewicht
  • Wesentlich langlebiger als Porzellan
  • Geringeres Gewicht als Porzellan, daher leichter in der Handhabung, aber trotzdem Porzellanoptik
  • Speisen bleiben länger warm, Teller müssen nicht vorgewärmt werden
1 2

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.