Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Mensa Bonn-Poppelsdorf: Systemgastronomen gefragt

0
By Martina Schneemayer on 2. November 2016 Aktuelles, Branche intern, Küchenprozesse

Mensa CAMPO in Bonn-Poppelsdorf

Mit der Neueröffnung der Campusmensa Bonn-Poppelsdorf setzt die Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Bonn verstärkt auf Systemgastronomie. Abteilungsleiterin Pia Grünberg erklärt, weshalb.

Frau Grünberg, warum ziehen Sie Systemgastronomen klassisch ausgebildeten Köchen vor?

Wenn man nicht explizit Koch werden will, eignet sich die Systemgastronomie sehr gut, um die Gastronomie und Gemeinschaftsgastronomie in all ihren Facetten kennen zu lernen. Dabei ist die Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie bei uns so breit gefächert, dass wir als Ausbildungsbetrieb frühzeitig erkennen, wo die künftigen Fachkräfte am besten einzusetzen sind.

Hinzu kommt, dass wir natürlich in erster Linie für den eigenen Betrieb ausbilden. Absolventen, die wir nicht übernehmen können, sind dann mitunter für den übrigen gastronomischen Markt nicht ganz so gut vorbereitet, da die Gemeinschaftsverpflegung mit anderen Rahmenbedingungen als die À-la-carte-Gastronomie arbeitet. Bisher haben wir das über Kooperationen mit der Hotelgastronomie in Bonn abgefangen. Das hatte aber den Nachteil, dass wir auf unsere Azubis im eigenen Betrieb neben den Berufsschulwochen weitere ein bis zwei Monate verzichten mussten.

Pia Grünberg, Abteilungsleiterin Hochschulgastronomie im Studierendenwerk Bonn-Poppelsdorf
Pia Grünberg. Foto: CM/htl

Wie ist die Ausbildung bei Ihnen strukturiert?

Bei uns sind die Auszubildenden zu 50 % im operativen gastronomischen Geschäft und zu 50 % im administrativen Bereich eingesetzt. Dabei wechseln die Azubis alle ein bis zwei Monate die Abteilung – von der Gastronomie über Einkauf und Warenwirtschaft ins Marketing, Personal- und Finanzwesen.

Wie setzt sich die Personalstruktur bei Ihnen zusammen?

Als Betrieb in der Gemeinschaftsverpflegung sind wir generell auf viele Hände angewiesen, auch weil wir den Free Flow-Bereich jetzt auf zwei Etagen erweitert haben. Schlüsselpositionen, wie die Cafeteria-Leitung, besetzen wir mit Fachpersonal. Gerne würden wir mehr Fachkräfte einsetzen, aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist das aber nicht zu stemmen. Wir sind eine Einrichtung des öffentlichen Rechts, sind tarifgebunden und zahlen nach TVöD. Dadurch haben wir eine hohe Summe Personalkosten zu stemmen, da ist es nicht abzubilden, überall Fachkräfte einzusetzen.

Wie setzt sich denn das Team der neuen Küche zusammen?

Für das neue Konzept waren zwei weitere Köche erforderlich. Diese haben wir aber nicht neu eingestellt, sondern aus anderen Standorten der Bonner Hochschulgastronomie dazu geholt. So war keine neue Einarbeitung nötig. Teambuilding mit Neulingen ist immer eine Herausforderung – gerade in großen Teams wie sie in der Gemeinschaftsgastronomie und speziell in der Hochschulgastronomie üblich sind. Unter den Küchenhilfen sind Neue übrigens hinzugekommen, denn Mitarbeiter in nicht verantwortlicher Position lassen sich leichter mitziehen und werden vom Team aufgefangen.

Related Posts

MKN Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 Bild

Weitblick, Werte, Wirkung: Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 für Georg Weber

Neue Broschüre zu den DGE-Empfehlungen „Gut essen und trinken“ erschienen

Aramark setzt personalisierte Ernährung mit digitalem Food-Coach um

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.