Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Die Kombination der qnips Software mit der QIOX Hardware fördert die Effizienz des Bestellprozesses in der Kantine. / Foto: qnips GmbH (3)

Self-Ordering in Kantinen: Ein Blick in die Zukunft

0
By Brigitte Kistler on 1. August 2024 Aktuelles, Produkte

Die Zukunft ist digital: Self-Ordering-Terminals und digitale Touchpoints steigern Effizienz und Umsatz. Ein einheitliches Design und personalisierte Angebote optimieren das Speiseerlebnis.

Die Betriebsgastronomie verändert sich ständig. Gleichzeitig müssen Kantinen steigende Kosten bewältigen und innovative Umsatzstrategien entwickeln, um dem Personalmangel entgegenzuwirken.

Eine einheitliche Nutzungsoberfläche ist der Schlüssel

Expert:innen sind sich über die positive Wirkung von digitalen Tools in der Kantine einig. Dennoch tun sich viele Gäste und auch das Küchenpersonal mit den neuen digitalen Interaktionspunkten schwer. Vor allem dann, wenn unterschiedliche Benutzeroberflächen und Systeme  zum Einsatz kommen.

Qnips GmbH Oberflächen Bild
Einheitliche Nutzungsoberflächen stärken die Markenidentität und verbessern die Bedienbarkeit.
Qnips GmbH Oberflächen Zukunft Bild
Die Zukunft der SoT’s mit kontaktlosem Bezahlen & Gesundheitsempfehlungen

 

Deshalb lohnt sich der Blick auf eine ganzheitliche „Omnichannel“-Strategie in der Kantine. „Für uns steht ganz klar die User Experience im Fokus“, betont Kenji Koch, Business Development Manager beim Catering-Softwareanbieter qnips aus Hannover. „Die Kantinengäste sollen sich an allen digitalen Touchpoints wie zu Hause fühlen und das gelingt nur, wenn wir ihnen eine einheitliche Bedienoberfläche bieten. Gleiches gilt für das Küchenpersonal.“ Der Wiedererkennungswert spielt dabei eine zentrale Rolle, ebenso wie die Möglichkeit, Funktionen wie digitales Guthaben problemlos über alle Touchpoints hinweg zu nutzen und zu steuern.

Self-Ordering für Effizienzsteigerung & Upselling

Neben der Bestellung per App oder Catering Portal folgt ein zusätzlicher Cashpoint für die Laufkundschaft in der Kantine – das Self-Ordering-Terminal (SoT). „Das Design und die Benutzerführung des SoT‘s sind den Gästen bereits aus den (web)Apps bekannt. Durch vertraute Benutzeroberflächen  wird die Bedienbarkeit maximiert und die Effizienz des Bestellprozesses erhöht“, so Koch. SoT’s können so Warteschlangen reduzieren und eine schnellere, reibungslosere Bestellung ermöglichen. Ein wesentlicher Vorteil der Omnichannel-Lösung sind die gesammelten Daten , die Einblicke in Bestellmuster und Essgewohnheiten geben.

So geht die Entwicklung weiter

„Das nächste große Thema für SoT‘s sehen wir im kontaktlosen Bezahlen“, so Jan Lommers CEO bei QIOX. „Mit der Einführung von Tap to Pay  by Apple eröffnen sich neue bahnbrechende Möglichkeiten, die auch bei SoT‘s zu Kosteneinsparungen für die Bezahlhardware führen können. Zertifizierte Touchscreens gewährleisten zuverlässige und sichere Zahlungen“. Einen weiteren Trend sieht das Team von qnips in der Integration von Gesundheits-Apps, die Menüvorschläge basierend auf den Gesundheitszielen des Gastes machen.

Weitere Informationen: www.qnips.io/de/

 

Related Posts

Greenforce mit Mondarella baut pflanzliche Produkte aus Bild

Strategischer Merger mit Mondarella: GREENFORCE baut Multi-Category- Ansatz für pflanzliche Produkte aus

Foodji expandiert in Augsburg Bild

Frische Mitarbeiterverpflegung rund um die Uhr: Foodji expandiert nach Augsburg

Klüh Catering Healthcare Ranking Bild

Führungsposition von Klüh Catering zum zwölften Mal bestätigt

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.