Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: auremar/stock.adobe.com

Vending: Neustart vorbereiten

0
By Martina Schneemayer on 27. April 2020 Aktuelles

Der bdv fordert: Heute schon an morgen denken! Gerade Vending Operator müssen sich jetzt auf einen möglichen Neustart vorbereiten. In Anbetracht dessen hat der bdv ein Merkblatt herausgegeben. 

Nachdem zahlreiche Automaten während des Shutdowns in Deutschland stillgelegt wurden, deuten erste Lockerungen auf eine vorsichtige Rückkehr in einen normaleren Alltag hin. Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (bdv) rät für eine hygienisch einwandfreie Produktqualität dazu, sich bereits jetzt auf die Wiederinbetriebnahme der Automaten vorzubereiten und hat ein Merkblatt zur Vorbereitung der Heißgetränkeautomaten erstellt. Zusammengefasst sollten folgende Schritte eingeleitet werden:

  1.  Die Servicemitarbeiter sollten eine sehr gründliche Reinigung des Geräts vornehmen.
  2.  Falls der Automat länger als zwei Wochen stillstand, muss der Bohnenbehälter entleert und gereinigt werden.
  3. Die Mühle sollte einmal im Leerlauf laufen und der alte Kaffee im Dosierer entsorgt werden.
  4. Füllproduktekanister (Tee, Zucker, Topping, Suppen etc.) müssen überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
  5. Vorgeschaltete Wasserfilter müssen durchgespült werden.
  6. Der Filter sollte ausgetauscht werden, sofern dieser sich länger als sechs Monate im Einsatz befindet.
  7. Das Spülprogramm des Automaten sollte vorsorglich dreimal durchgeführt werden, um auch schwer erreichbare Stellen, wie die Leitungen des Wassersystems, etc., zu erreichen.
  8. Es sollte überprüft werden, wann die nächste elektrische Sicherheitsprüfung nach DGUV, Vorschrift 3 fällig ist.
  9. Der Wasserkreislauf muss gereinigt werden.

Für detailliertere Informationen kann das gesamte Merkblatt auf der Seite des bdv heruntergeladen werden.

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.