Browsing: Aktuelles

News & Aktuelles

In Deutschland haben sich mindestens 80 Menschen mit dem lebensgefährlichen Darmkeim EHEC infiziert. Das Durchfall-Bakterium breitet sich schnell aus und ruft außergewöhnlich schwere Krankheitsfälle mit Nierenleiden hervor, so dass viele Patienten auf Intensivstationen liegen. Gesundheitsexperten suchen unter Hochdruck nach der Quelle. “Wir haben eindeutig eine ungewöhnliche Situation”, sagte Epidemiologe Gérard Krause vom Robert Koch-Institut (RKI/Berlin).

Im Bürgerkriegsland Somalia sind derzeit 2,4 Millionen Menschen – ein Drittel der Bevölkerung – von Hunger bedroht. Darauf wies ein Bündnis von 31 Hilfsorganisationen am Freitag in Nairobi hin. Zu der immer kritischeren Lage habe neben dem andauernden Konflikt in weiten Teilen des Landes auch die schlimmste Dürre seit Jahren beigetragen. Die UN haben bereits vor Monaten einen internationalen Hilfsappell für Somalia und andere von Dürre betroffenen Staaten am Horn von Afrika gestartet.

Einer der größten Gammelfleischskandale in Deutschland wird von heute (13. März) vor dem Landgericht Augsburg verhandelt. Der Fall war vor vier Jahren bekanntgeworden. Nun beginnt der Prozess gegen einen Fleischfabrikanten und zwei seiner Geschäftspartner. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern gewerbsmäßigen Betrug in 22 Fällen vor, weil sie von Juni 2006 bis August 2007 tiefgefrorene Schlachtabfälle als lebensmitteltaugliches Fleisch verkauft haben sollen. Ein Lastwagenfahrer hatte den Skandal aufgedeckt, als er Schlachtabfälle in eine Fleischfabrik in Schwaben brachte und beobachtete, wie diese heimlich umetikettiert wurden. (dpa)

Über den Hamburger Hafen sind bislang keine radioaktiv belasteten Lebensmittel aus Japan nach Deutschland gelangt. Das haben Lebensmittelkontrollen der Hamburger Verbraucherschutzbehörde ergeben. “Die Ergebnisse sind beruhigend, aber nicht überraschend”, betonte Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) am Donnerstag. Japan sei kein klassisches Agrarexportland. Von rund 35.000 Lebensmittelsendungen aus Drittländern, die im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen ankamen, stammten nur 6 aus Japan.